Praxistag für Studierende der Gender Studies
Um Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen, bedarf es Akteur*innen mit Gender-Wissen und -Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt. Wie sehen entsprechende Arbeitsfelder innerhalb und außerhalb der Wissenschaft aus? Welche Karrierewege und Lebensentwürfe sind denkbar? Der Praxistag will Antworten auf diese Fragen geben, den Studierenden mit dem Schwerpunkt Gender Studies einen Austausch und eine Vernetzung mit der beruflichen Praxis ermöglichen und somit den Prozess ihrer beruflichen Orientierung unterstützen.
Programm
9:30 Uhr Anmeldung
10:00 Uhr Begrüßung (Prof. Helma Lutz, Dr. Marianne Schmidbaur, Dr. Minna Ruokonen-Engler und Dr. Ewa Pelenga-Möllenbeck)
10:30 Uhr „Mit GenderWissen in die Praxis!“ – Austausch zu Perspektiven nach dem Studium der Gender Studies
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Inputs mit Diskussion (Dr. Janina Glaeser (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) Helga Löhr (DekaBank) Anna Kellermann (Amt für multikulturelle Angelegenheiten) Katrin Springsgut (Zentrales Gleichstellungsbüro))
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Podiumsdiskussion
16:15-16:30 Uhr Abschluss und Evaluation
Ort und Zeit
Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend, Seminarpavillon, SP 1.04
Freitag, 22.11.2019, ab 9:30
Anmeldung
bis 12.11.2019 unter gwip(at)em.uni-frankfurt.de
Organisation
Konzipierung: Dr. Minna Ruokonen-Engler und Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck in Kooperation mit dem Cornelia Goethe-Centrum finanziert vom Zentralen Gleichstellungsbüro (Ruth Moufang-Fonds) und dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03).