
Prof. Katharina Deserno
ist Professorin für Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Ihre Künstlerische Ausbildung Violoncello erhielt sie in Köln und Paris und schloss mit Konzertexamen ab. CD-Produktionen bei Kaleidos und Wergo, Uraufführungen, Tourneen und Einladungen zu Festivals und Masterclasses. (Rolandseck-Kammermusikfestival 2015, Euroarts 2017 u.a.) sowie Rundfunkübertragungen (WDR, Deutschlandfunk, Radio Clasica, ORF u.a.).
Prof. Martin Saar
ist seit Herbst 2017 Professor für Sozialphilosophie am Fachbereich 08 der Goethe-Universität Frankfurt; er ist Mitglied des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ und des Kollegiums des Instituts für Sozialforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf die Politische Ideengeschichte der frühen Neuzeit, die Kritische Theorie und die neuere französische Philosophie, auf Fragen von Macht, Geschichte, Demokratie und Subjektivität.

Prof. Sarah Speck
ist seit 1. Januar 2020 Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen und Geschlechterforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschlechterforschung; feministische Gesellschaftstheorie, Paar- und Familiensoziologie; Wandel der Erwerbswelt; Soziale Ungleichheit und Milieus; Soziologie der Intimität; qualitative empirische Sozialforschung.
Franziska von Verschuer
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie. Sie hat Soziologie und Psychologie in Freiburg und Frankfurt studiert. Ihre Interessen liegen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, feministischen Theorie und Wissenschaftskritik sowie in posthumanistischen Theorien. In ihrer Dissertation untersucht sie Saatgutbanking als technowissenschaftliche Strategie gegen ökosoziale Bedrohungen der Zukunft.