Am 18. Dezember 2018 fand zum zweiten Mal der Wissenschaftstag #4genderstudies statt. Ziel ist es, kurz und knapp verständlich zu machen, was Gender Studies sind und tun. Unter dem #4genderstudies und mit Statements wird aufgezeigt, was Geschlechterforschung leistet und warum Geschlechterperspektiven für die Gesellschaft als Ganzes von Bedeutung sind. Geschlechterforschung steht unter Druck – Geschlechterforscher*innen sind zuneh- mend Hetzkampagnen und Angriffen ausgesetzt, in Ungarn wurde das Studienfach gar verboten. Das betrifft auch die Goethe-Universität Frankfurt: denn das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse kooperiert u.a. im Rahmen des Erasmusprogramm mit der Central European University in Budapest. Der Wissenschaftstag stellt eine Antwort auf diese Entwicklungen dar.
Der Wissenschaftstag bietet außerdem die Möglichkeit, Gender Studies zu unterstützen – auch wenn es sich nicht um die eigene Forschungsperspektive oder das eigene Forschungsfeld handelt. Denn: welche Forschungsrichtung wird es als nächstes treffen?
Hier finden Sie Statements von Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Student*innen der Goethe-Universität versammelt, die einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation anbieten und da- rüber mit der Öffentlichkeit ins Gespräch kommen wollen. Fest steht für alle: Die Gender Studies und die Frage nach der Kategorie Geschlecht sind für die Wissenschaft und die Gesellschaft als Ganzes von Bedeutung.
- Prof. Helma Lutz (Geschäftsführende Direktorin des Cornelia Goethe Centrums)
- Prof. Kira Kosnick (Stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Cornelia Goethe Centrums)
- Dr. Marianne Schmidbaur (Wissenschaftliche Koordinatorin des Cornelia Goethe Centrums)
- Prof. Barbara Friebertshäuser (Erziehungswissenschaften)
- Prof. Robert Gugutzer (Sportwissenschaften)
- Prof. Vinzenz Hediger (Filmwissenschaften)
- Apl. Prof. Carola Hilmes (Neuere Deutsche Literaturwissenschaften)
- Prof. Vera King (Soziologie, psychoanalytische Sozialpsychologie)
- Prof. Susanne Opfermann (Amerikanistik)
- Prof. Uta Ruppert (Politikwissenschaften)
- Prof. Ute Sacksofsky (Öffentliches Recht)
- Sophia Jendrzejewski (Studentin B.A. Nebenfach Gender Studies, stud. Vertreterin)
- Friederike Alm, M.A. (Mitglied des Centrums, Promovendin Politikwissenschaft)
- Chris Hey (Studentische Hilfskraft im Cornelia Goethe Centrum, studiert im Zertifikatsprogramm)
- Prof. Nikolaus Müller-Schöll (Theaterwissenschaft)
- Gleichstellungsrat (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften)
- „Es ist wichtig, dass wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler uns klar positionieren.“ – Ein Interview anlässlich des zweiten Wissenschaftstages #4genderstudies mit Prof. Rolf van Dick, Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt