GRADE Center Gender Veranstaltungsprogramm WS 17/18 online Zum neuen Veranstaltungsprogramm von GRADE Gender geht es hier. Stärkere Vernetzung in der Geschlechterforschung – Artikel aus dem aktuellen Unireport 4/2017 Grußwort von Vizepräsident Prof. Schleiff zur Eröffnung von GRADE Center Gender
GRADE Center Gender Programm SoSe 23 25.04.2023, 13:00-17:30h Workshop: Feministisches Rhetorik-Training für weiblich identifizierte und/oder sozialisierte Personen Julia Lemmle Language: German Format: Face-to-Face Teaching 06.06.2023, 10:00-14:00h Workshop: Talking about your (gender) research in the media Anke Kautz Language: English (German) Format: Face-to-Face Teaching 30.06.2023, 11:00-17:00h Workshop: Abolitionismus Daniel Loick und Vanessa E. Thompson Language: German Format: Face-to-Face Teaching 11.7.2023, 10:00-16:00h…
Podiumsgespräch ‚Inter*ventionen in Geschichte und Geschichtsschreibung: Inter* und trans* Perspektiven und Organisierung‘ am 15.2.23 Die Debatte darüber, welche Geschlechter existieren dürfen und wer über die Geschlechtsidentität von Personen entscheiden darf, ist nicht neu. Ebenso wenig die Herausforderung, innerhalb der dominanten Zweigeschlechtlichkeit andere Identitäten und Körper zu affimieren und selbstbestimmt zu leben. Seitdem die Bundesregierung an der Abschaffung des in Teilen verfassungswidrigen Transsexuellengesetzes und seinem Ersatz durch ein Selbstbestimmungsgesetz arbeitet, sind die Debatten um…
Jahresbericht 2021 veröffentlicht Liebe Leser*innen, Im Jahr 2021 und 2022 hat sich im Cornelia Goethe Centrum vieles verändert: So schreiben wir diesen Jahresbericht, der einen Rückblick beinhaltet, bereits aus der Sicht des neuen Leitungsteams und kurz bevor auch das Jahr 2022 vorüber ist. Ende Oktober 2021 nahmen wir mit der Veranstaltung Transitions: Intersektionale Perspektiven Abschied von Prof. Helma Lutz, die als geschäftsführende Direktorin das Cornelia Goethe Centrum lange Jahre geprägt hat. Dr. Marianne Schmidbaur…