Netzwerke
- ATGENDER: European Association for Gender Research, Education and Documentation
- Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association e.V. (FG Gender)
- Konferenz der Zentren und Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)
- Konferenz der hessischen Zentren/Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung (KonZen)
Kooperationen national
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität
- Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ)
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
- Hessisches Sozialministerium (HSM)
- Hugo Sinzheimer Institut, wissenschaftliches Institut der Otto Brenner Stiftung für Arbeitsrecht
- Katholische Erwachsenenbildung
- Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Kooperationen kommunal
- Evangelische Akademie Arnoldshain
- Evangelische Stadtakademie Römer9
- Fachhochschule Frankfurt am Main
- Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main
- Gleichstellungsbüro der Stadt Frankfurt am Main
- Haus am Dom Frankfurt am Main
- Kinothek Asta Nielsen e.V.
- Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main
Kooperationen universitär
- Feministische philosoph_innengruppe
- Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies (FRCPS)
- Frauen mit Format
- Frauenrat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften
- Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität
Hochschulkooperationen international
- Centre of Gender Excellence (GEXcel), at the inter-university Institute of Thematic Gender Studies, Linköping University & Örebro University
- Emory University of Atlanta
- Gendup, Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung, Universität Salzburg
- Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG), Universität Bern
- Linköpings Universitet
- University of Toronto
- University of York
- Università di Milano-Bicocca
- Université de Strasbourg