GRADE Center Gender Veranstaltungsprogramm WS 17/18 online Zum neuen Veranstaltungsprogramm von GRADE Gender geht es hier. Stärkere Vernetzung in der Geschlechterforschung – Artikel aus dem aktuellen Unireport 4/2017 Grußwort von Vizepräsident Prof. Schleiff zur Eröffnung von GRADE Center Gender
Projekt „Geschlechterreflexiv Forschen“ gestartet Kennen Ratten mein Geschlecht? Können KIs Vorurteile haben? Wenn geschlechtsbezogene Aspekte systematisch in die Forschung miteinbezogen werden sollen, stellen sich Forscher*innen sehr unterschiedliche Fragen. Mit der Ausschreibung Geschlechteraspekte im Blick will das BMBF diese Reflexion der Relevanz von Geschlecht im gesamten Forschungsprozess unterstützen. Das Gleichstellungsbüro hat dafür zusammen mit dem Cornelia Goethe Centrum Fördergelder für das Projekt „Geschlechterreflexiv Forschen“…
Lange Schatten des Schweigens. Film und Gespräch am 17.12. Das Cornelia Goethe Centrum, das Fritz Bauer Institut, das Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität und das Sigmund Freud Institut laden zu Sichtung und Filmgespräch am 17.12.2022, 18-20 Uhr ein. Lange Schatten des Schweigens. Eine verbotene Liebe im Zweiten Weltkrieg und danach Dokumentarfilm, ca. 60 Minuten Ein Film von Rudolf Leiprecht, Erik Willems und Gerard Leenders Der Dokumentarfilm konzentriert sich auf die 1940er und 1950er Jahre und zeigt eine komplizierte Familiengeschichte…
Newsletter CGC aktuell 01|2022 – Neue Ausgabe veröffentlicht Ich freue mich, Sie zu einer neuen Ausgabe von »CGC aktuell« begrüßen zu dürfen. Das Sommersemester 2022 neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns sehr, dass wieder vermehrt Veranstaltungen auf dem Campus stattfinden. Um unterschiedlichen Anwesenheiten und Verpflichtungen flexibel Rechnung zu tragen, werden manche Veranstaltungen weiterhin digital oder hybrid angeboten oder nachträglich auf dem YouTube-Kanal des CGC zur Verfügung gestellt. In Bezug auf den kreativen Umgang mit digitalen…