Evgenia An

Gendered career-choices of transnational migrants. The case of post-soviet Korea

Migrationssoziologie

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Korea has turned into labor importing country in the late 1980’s as the result of dynamic economic development throughout the 1970-80’s. The national administration, however, was cautious about whom to attract as labor force for keeping the pace of the ever-growing economy. The special status was given to the overseas Koreans, who could fill the labor gap in the manufacturing, agriculture and contruction site jobs. Restrained by the so called ethnic citizenship and hierarchical nationhood , as well as general public concern on ethnic homogeneity, the South Korean government called for diaspora Koreans from China (chosŏnjok) and post-soviet Republics (koryo-saram) as labor migrants to their old and long-forgotten historical “motherland”. The latter ones are in the focus of the proposed research topic. The case of overseas Koreans’ labor migration to Korea, and particularly koryo-saram, lies in the intersection between transnational labor migration and ethnic diaspora migration, which makes the motivation behind moving and incorporation processes exceptionally complex. This PhD dissertation takes a close look on koryo-saram, as transnational labor migrants in South Korea and particularly at the change of career path in the context of inequalities they face. In the proposed PhD project, the main question is why some labor migrants change the trajectories of career-paths from 3D (dirty, demanding, demeaning) semi-compliant work to the higher status jobs or self-employment. Specifically, what is the role of heterogeneities such as transnationality, age, gender, ethnicity, class as well as assemblages of social protection (formal and informal), and agency in the decision-making of career-path development of labor migrants? The novelty of this case study is in applying transnational social protection lens and intersectionality approach on one the East Asian contexts, therefore changing the euro-centrism of the transnational studies on migration and welfare that exist by far.

Josef Barla

Ensuring public health through mobilizing death. Expectations as future-making practices in the bioeconomy of transgenic mosquitoes

Science and Technology Studies, Neue Materialismen, Biopolitik, Bioökonomie

E-Mail

Webseite / Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Mosquito-borne diseases such as the Zika virus and malaria are increasing dramatically word wide. As traditional methods of vector control prove to be little effective and often harmful to local ecosystems, new approaches are sought for tackling this public health crisis. Amongst the most promising ones are genetic strategies which use the mosquitoes’ own biology and reproductive capabilities against themselves. These approaches not only turn the mosquitoes into a public health tool but also promise the large-scale eradication of mosquito-borne disease. Starting from the hypothesis that rather than only commodifying the vital processes of ‘life itself’ (Franklin; Rose), death and eradication is inscribed into the mosquitoes’ genetic code in order to ensure public health, the aim of my research is twofold: First, I explore the role of expectations as future-making practices in the bioeconomy of transgenic mosquitoes through which not only ‘speculative value’ (Sunder Rajan) is generated but also particular futures made present at the exclusion of others. Second, I argue that these novel genetic strategies mark a broader shift in molecular genetics from the production of ‘biovalue’ (Waldby) to what I will call ‘necrovalue’—that is, the technoscientific mobilization and economization of death itself as that which entails value.

Flaminia Bartolini

Strained Intimacies. Experiences, struggle and negotiations of migrant women living in illegality

Migrationssoziologie

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

abgeschlossen 2019

In the framework of the German migration regime- characterized by being particularly strict on the so called “illegal migration”- life in illegality and intimacy are intertwined in multiple ways. In my dissertation I investigate this interconnectedness and its ambivalences adopting a critical feminist perspective that understands intimacy as a lens to signify power relationships. I therefore ask: what is the meaning and function of intimate relationships in illegality? On the one hand, for migrants living in illegality, no possibility of ex-post regularization through e.g. an employment contract is foreseen. The only few options available for regularizing their status derive from marriage or parenthood of an underage German child. These relationships- generally regarded as intimate and legally protected in the German Basic Law in their expressions of family, marriage and parenthood- play therefore a key role within migration regulation. In this way, the legislation defnes not only which reasons are valid in order to exit illegality and be allowed to live in the country, but also which intimate bonds are deemed as worth and which not in the light of migration regime. On the other hand, life in illegality, described in previous literature as being often characterized by fear, uncertainty and heightened vulnerability, should also be understood as an embodied experience or a mode-of-being in the world. For this reason, illegality can have a strong impact on the establishment and maintenance of intimate ties, and is likely to affect how migrants living in illegality experience, understand and manage intimate relationships. By means of biographical-narrative interviews and additional ethnography, I investigate how (former) undocumented female migrants are ‚doing intimacy’: how they experience, give meaning and negotiate intimate ties and in how far they accept, resist or take advantage of the tight link between intimacy and migration status which came into existence. Understanding intimacy in its intrinsic power dimension enables to take into account the reproduction of inequalities through different degrees of freedom and unfreedom in intimate relationships as well as to shed light on individual meaning-making and strategies, framed into the participant’s narratives.

Sophie Bauer

Die Verhandlung von Menstruation im Spannungsfeld von Geschlecht, Natur und Technik (Arbeitstitel)

Geschlechtersoziologie, Science and Technology Studies

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Die Menstruationsblutung gilt häufig als Spezifikum weiblicher Existenz. Doch nicht alle Frauen menstruieren, und nicht alle Menstruierenden sind Frauen. Welchen Stellenwert hat also die Blutung für Menstruierende? In meiner Dissertation erforsche ich im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie den Bezug Menstruierender auf Konzepte von Natürlichkeit und Geschlecht im Kontext der Menstruationsblutung. Bezüge auf Geschlecht und Natur bzw. vergeschlechtlichten Natürlichkeit besitzen historisch und gegenwärtig im gesellschaftlichen Umgang mit Menstruation zwar eine große Wirkmächtigkeit, werden aber – so meine These – von Menstruierenden sehr unterschiedlich ausformuliert und eingesetzt. Als Feld für die Überprüfung dieser Vermutung konzentriere ich mich in meiner Forschung auf den Gebrauch bzw. Nicht-Gebrauch menstruationssteuernder Technologien wie der Antibabypille.Von besonderem Interesse ist für mich die Frage, auf was für Vorstellungen von Natur bzw. Natürlichkeit sich meine Interviewpartner:innen beziehen und wie sie diese in Praktiken eines vergeschlechtlichten Embodiements ausformulieren und leben. Mit Hilfe der Intersektionalen Mehrebenenanalyse werde ich dafür aus dem Material eine macht- und herrschaftskritische Typisierung von vergeschlechtlichten Naturbezügen Menstruierender/Bezügen auf Geschlecht und Natur vornehmen und diese mit entsprechenden feministischen Theoriebezügen in Dialog bringen.Das theoretische Grundgerüst meines Dissertationsvorhabens setzt sich zusammen aus Ansätzen der kritischen Geschlechterforschung, feministischen Theorien, Gouvernementalitätsstudien sowie der Science and Technology Studies. Ich verorte mich in einer feministischen Wissenschaftspraxis, die sich von Dualisierungen und Essentialisierungen löst, Objektivitätsansprüche neu formuliert und mit Donna Haraway einem Verständnis von Wissenschaft als ‚situiertem Wissen‘ folgt. Dabei interessiert mich das jeweilige Verständnis von Geschlecht, Natürlichkeit und Technologie als Produkt von Wissenskulturen, die Funktion dieser Kategorien sowie potentielle Grenzverschiebungen, die diese sich wandelnden Konzepte in der Selbst- und Fremdkonstitution des menstruierenden Subjekts hervorrufen und erfahren können.

Nadine Bernhardt

Sexualassistenz und Sexualbegleitung. Ableitung staatlicher Fürsorge- und Teilhabepflichten aus dem Grundgesetz

Verfassungsrecht, Sozialrecht, Disability Studies

E-Mail

Im Mittelpunkt meiner Forschung steht die Frage nach der Gewährleistung eines Mindestmaßstabs der eigenen Sexualität und Erkundung der eigenen sexuellen Identität, welche auch von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen erlebt werden soll. Das Recht ein sexuell selbstbestimmtes Leben zu führen, ist Bestandteil unseres Grundgesetzes. Anerkannt ist das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung als Abwehrrecht zum Schutz vor Verletzungen der eigenen sexuellen Integrität. Der Umfang der eigenen sexuellen Integrität kann allerdings nur gewahrt werden, wenn der/die GrundrechtsträgerIn eine sexuelle Identität und ein sexuelles Eigenbewusstsein entwickeln kann. Dazu gehören die Fragen (1) habe ich ein sexuelles Bedürfnis, (2) wie möchte ich dieses ausleben und (3) ab wann wird meine sexuelle Integrität durch äußere Eingriffe verletzt. Zur Entwicklung einer solchen sexuellen Identität ist es notwendig, mit sich selbst in sexuellen Kontakt treten zu können. Dies setzt die Fähigkeit zur Masturbation (mechanisch) voraus sowie das Verständnis der Masturbation als sexuelle Handlung. Viele Menschen mit Behinderung haben nicht die Möglichkeit, partnerschaftliche Sexualität zu erleben. Der Kauf sexueller Dienstleistungen und eine bedarfsgerechte Beratung zur Umsetzung sexueller Wünsche, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, ist eine denklogische Konsequenz. Diese Dienstleistungen werden im Speziellen von SexarbeiterInnen angeboten, die Erfahrung und ggf. eine Ausbildung im Umgang mit behinderten Menschen haben (Sexualassistenten und –begleiter). Ich beschäftige mich mit der Frage, ob für bestimmte Personengruppen ein Anspruch (aus dem Sozialgesetz) auf bezahlte oder organisierte Sexualität besteht. Außerdem beleuchte ich die Rolle von SexualbegleiterInnen im Gefüge der Sexarbeit und versuche, positive Erkenntnisse und Forderungen für andere SexarbeiterInnen abzuleiten (insb. Zugang zum Sozialversicherungssystem; Entstigmatisierung).

Vita

Die gebürtige Zwickauerin Nadine Bernhardt (Jahrgang 1991) studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2015 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kanzlei Bird & Bird LLP und wechselte Ende 2016 an die Goethe Universität Frankfurt. Seitdem übernimmt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin Aufgaben des UNIREP für den Bereich Zivilrecht, hält die Ferienkurse im Schuldrecht Allgemeiner Teil und Arbeitsrecht, konzipiert und bespricht UNIREP Klausuren und übernimmt die Betreuung der Examenskandidaten in Vorbereitung auf das 1. Juristische Staatsexamen. Daneben engagiert sie sich als Gleichstellungsrätin am Fachbereich. Seit 2017 promoviert Frau Bernhardt bei Frau Prof. Dr. Ute Sacksofsky am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung an der Goethe Universität Frankfurt zu Thema „Sexualassistenz und Sexualbegleitung für Menschen mit Behinderung“.

Slađana Branković

Naturalisation and Coloniality. Discursive Strategies in Intersex Advocacy

Soziologie, Gender Studies, Dekoloniale Theorie

E-Mail

Discursive reproduction of sex/gender within legal, medico-scientific, literary, and popular narratives centred in or oriented on Europe which materialise in cultural norms and legal and medical protocols producing pathologized, racialised, and devalued bodies has been contested from a number of marginalised positions. Intersex advocacy, developing in Europe and elsewhere form the early 90’s onward, has exposed devastating effects pathologizing discourses produce in and on the body, it has set out to change the legal and medical treatment of intersex people, problematised the dominant binary understanding of sex/gender, and has since developed a myriad of discursive advocacy strategies positioned widely, and sometimes opposingly, on the political and ideological spectrum. This research aims to examine efficacy, potential, and limits of those discursive advocacy strategies which are grounded in the discourse of nature and/or aim to naturalise intersex. Taking as a theoretical basis that the conceptual domain of the natural within which the materiality of body is framed and formed is normative and formulated through colonial discourses on race, sex/gender, and class (Butler 1993; McClintock 1995; Lugones 2007), central questions that this research examines are: Do strategies based on scientific discourse and/or discursive naturalisation bear the potential to change the conditions which regulate lives and bodies of intersex people? How do they relate to colonial and hierarchical logic of the discourse of nature? And further: How do they affect possibilities for collaboration and solidarity across identitarian lines of division? For this purpose, critical discourse analysis of political and educational material published by European intersex advocacy organisations which follow one of the two competing discursive strands: sex/gender as absolute binary biological difference and sex/gender as natural spectrum, is conducted, and complemented with the analysis of legal recommendations and resolutions issued by the Council of Europe and the European Parliament.

Vita

Slađana Branković studied Cultural and Gender Studies at the University of Belgrade, Serbia and became a PhD fellow at the Hans Böckler Foundation in 2020. Since 2022 Branković is a PhD candidate at the Sociology Department, Goethe University Frankfurt, after initiating their research at the Justus Liebig University in Giessen in 2020. They engage with subjects of naturalisation of Western sex/gender regimes, discursive strategies in intersex advocacy, and trans and intersex representation in visual arts and are active in different LGBTQI advocacy contexts.

Nelly Fais-Sad

Lolita. Mythos der Kindfrau in visuellen Medienkonzepten

Kunstpädagogik, Gender Studies

E-Mail

In diesem Projekt Lolita – Mythos der Kindfrau in visuellen Medienkonzepten wird die Recherche zur Darstellung von Kindern als Erwachsene in visuellen Medien und deren Fortführung in die Kinderpornografie durchgeführt. Es werden auch psychologische Gründe für die Präsentation und den Konsum der Kinderdarstellung im Zusammenhang mit kultureller Darstellung von erwachsener Weiblichkeit mit dem Schwerpunkt des Lolita-Phänomens untersucht. Insgesamt wird analysiert, wie kinderpornografische Medienkomplexe über das Internet eine rasante Popularisierung finden und wie jenes kinderpornografische Material infolge seiner massiven Verbreitung von Rezipienten visueller Medien in sozialer Konstruktion als normalisiert betrachtet wird. In dieser Arbeit wird mit wissenschaftlicher Forschungsliteratur zu der Thematik von Kindern dargestellt als Erwachsene in optischen Medienkonzepten gearbeitet. Zudem wurden qualitative Interviews mit Sozialpsychologen durchgeführt, die sich mit der Thematik der Kinderpornografie und des Lolita-Komplexes in Medienkonzepten beschäftigen. Aktuelle Studien aus Journaleinträgen mit Untersuchungen zur Verbreitung von Kinderpornografie im Internet werden in die Arbeit einbezogen, um einen Einblick in die aktuelle Situation kinderpornografischer Medien im Netzwerk zu erhalten. Daraufhin werden strukturelle Konzepte der fiktiven, kinderpornografischen Bilder in japanischen Animationsfilmen und Comics sowie ihre Legitimierung in der japanischen Kultur näher untersucht.Psychologische Gründe für fiktive und sexuelle Inszenierungen von Kindfrauen mit männlichen Personen mittleren Alters und der rasant wachsende Konsum des Materials im westlichen Raum werden anhand von Untersuchungen der japanischen und europäischen Kultur und den jeweils zugehörigen sozialen Konstruktionen recherchiert. Es ist interessant zu beobachten, wie die Codierung der Geschlechter über Machtmechanismen zur Stützung patriarchaler Systeme in sozialen Konstruktionen zur Subordination der weiblichen Kinderrolle zu führen scheint. Aktuelle Internetquellen und Artikel aus wissenschaftlichen Webblog-Artikeln belegen, dass japanische popkulturelle Musikgruppen als Verkörperungen von Lolitas auch den westlichen Raum beeinflussen, sodass in visuellen Medienkonzepten von westlichen Unternehmen die Erschaffung von Idolen in Erwägung gezogen werden kann. Diese dann westlichen Gruppen werden dem Lolita-Kult angepasst, um männliche, aber auch weibliche Rezipienten mit dem Kindchen-Schema von Idols anzulocken. Diesem Lolita-Kult im Musikbusiness Japans, in visuellen Medienkonzepten, in illegalen kinderpornografischen Internetmedien und in der Literatur liegen insgesamt kapitalistische Ambitionen zugrunde. Hier verhelfen vor allem provokative Kontexte mit weiblichen Kindern dargestellt als Erwachsene zu dem Verkauf an Rezipienten. Parallel zum Verkauf vom Merchandising-Material weiblicher Akteure im Kinderalter auf dem popkulturellen Markt ist auch der kinderpornografische Content ein populäres Produkt auf dem illegalen Markt des Internets. Die normalisierte Repräsentation der Vergewaltigungskultur, der Rape Culture, ist die Hauptthese dieser Arbeit. Die Rape Culture und Child-Rape werden bewusst in der Bild-, Film-, und Internetkultur mit gewaltsamen und brutalen Darstellungen von weiblichen Kindern verbreitet. Auf diesem Wege wird die Lolita-Repräsentation mit der Hypersexualisierung und mit der Vergewaltigung des weiblichen Kindes assoziiert und definiert. Repräsentationen der untergeordneten Kindfrau bilden und verbreiten die gewaltsame Lolita-Kultur in unterschiedlichen Bildern auf der Welt. Dabei prägt die Lolita-Kultur das Weltbild. In dieser Arbeit wird gewaltsame Unterordnung des weiblichen Geschlechtes, die in Darstellungen von weiblichen Kindern zu sehen ist, untersucht.

Vita

Nelly Fais-Sad hat die Magisterarbeit mit dem Titel “Rollen-Spiele zur Entwicklung weiblicher Rollen im Computerspiel“ abgeschlossen. An der Goethe-Universität hat Nelly Fais-Sad Philosophie und Kunstpädagogik studiert. Die Dissertation “Lolita –Mythos der Kindfrau in visuellen Medienkonzepten“ hat Nelly Fais-Sad im Jahr 2020 vollendet und nebenbei am Museum Angewandte Kunst und an Kunstschulen gelehrt.

Mirjam Fischer

Gender and sexual diversity in Europe. Civic participation and social networks

Soziologie, kritische quantitative Methoden, Gender Studies, Queer Studies

E-Mail

Webseite

European countries have improved the legal inclusion of some people with minoritized gender and sexual identities over the past decades. The level of overt sexual stigma has dropped steadily in many countries, according to survey estimates. Yet, contemporary developments remind us that such developments can be easily reversed. As new measures of latent cis heterosexist attitudes develop, it becomes apparent that cis heterosexist stigma may not have changed in quality rather than in quantity. In light of the continuing cis heteronormativity in European societies, I examine persisting inequities of people with lesbian, gay, bisexual, trans*, queer and inter* (LGBTQI*) identities in social networks, family relationships and on the labor market.Related to this, methodological challenges and their possible solutions regarding survey approaches to LGBTQI* people are central to my work. The challenges are manifold, e.g., developing adequate measurement instruments, designing sound sampling procedures and calculating survey weights. Therefore, my work includes the development of creative solutions to some of these issues. Moreover, I have a strong interest in mending the strained relationship between queer studies and quantitative research methods, which historically has produced – and often continues to produce – the very knowledge which perpetuates the oppression of LGBTQI* people.At the InFER, I work as a data manager in the DFG-funded project “Reconfiguration and Internalization of Social Structure (RISS)” by Daniela Grunow. The project aims to establish a multidimensional conceptualization of social-structural change and develop innovative empirical strategies to capture this complexity. The promise of this approach lies in the ability to build richer theories of how the social structure shapes individual and collective orientations.

Elisa Frei

Women and Jesuit missionaries. Familial and evangelical encounters

Katholische Kirchengeschichte, Geschichte der Emotionen, Globalgeschichte

E-Mail

Webseite

This is a cultural historical project based on the emotions, relations, and perceptions between East and West, which draws mainly from letters and accounts written by Jesuit missionaries in the early modern period.On the one hand, the research is based on Litterae Indipetae, the applications for the missions sent by members of the Society of Jesus (founded in 1540), one of the most important Catholic religious orders of all time. However, it does not have a female branch: how to find voices of women among their sources?Through the close reading of thousands of Indipetae letters, beside the dreams and hopes of young European men of the early modern period, one can also find a few traces of the women related to them. These are most of all their mothers and sisters, and usually appear as “enemies” of the missionary vocation of the Jesuit, because they try to dissuade him from leaving the family forever – as such an appointment would have implied.On the other hand, I focus on the documentation produced by Jesuits who worked on the most distant and exotic missionary fields, especially in East Asia. I concentrate on the historical treatises by Daniello Bartoli (1608-85), considered the official historian of the first century of his order. Bartoli describes not only the Jesuit missions, but more in general the civilizations of China, Japan, and other countries in Asia. Women are a minor but a constant presence in his pages, and they usually appear in the dichotomous role of the ideal converts (the most pious and convinced), or of the most combative enemies (“sorceresses,” priestesses of the native religions) of the Christianity Jesuits tried to introduce in those territories.

Gwendolyn Gilliéron

Selbstwahrnehmung und Positionierung junger Erwachsener binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz. Eine biographieanalytische Studie

Soziologie

E-Mail

In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich soziale Vielfalt über die binationale Herkunft junger Erwachsener. Es wird davon ausgegangen, dass die jungen Erwachsenen über ihre binationale Herkunft eine Disposition zur Vielfalt haben. Die binationale Herkunft kann dann im Sinne von Delcroix als subjektive Ressource betrachtet werden, wodurch junge Erwachsene neue – zum Beispiel transkulturelle oder transnationale – Handlungsmöglichkeiten erschliessen können. Hier setzt das französische Konzept Mixité an, indem es versucht Vielfalt heuristisch zu erfassen und soziale Praxen im Kontext von Vielfalt zu verstehen. Mit dieser Perspektive kann Vielfalt als ein Prozess verstanden werden, der in sozialen Interaktionen hergestellt wird und gerade in der Adoleszenzphase zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit Fragen um Zugehörigkeit führen kann.Um zu untersuchen wie und unter welchen Bedingungen Vielfalt in den Biographien relevant wird, wurde ein biographietheoretischer Zugang gewählt. Hierfür führte ich narrativ-biographischen Interviews mit 16 jungen Erwachsenen aus der Schweiz und 7 jungen Erwachsenen aus Marokko, die ich narrationsanalytisch nach Schütze analysiert habe. Der internationale Vergleich der biographischen Rekonstruktionen basiert auf einer intersektionalen Perspektive, die es mir ermöglicht, die beiden Forschungskontexte kontrastiv zu vergleichen und das gesellschaftliche Bedingungs- und Bedeutungsgefüge für ein Leben mit Mehrfachzugehörigkeiten besser zu verstehen. Es wurde deutlich, dass Mehrfachzugehörigkeit je nach Gewichtung von race, class und nationaler Herkunft und gesellschaftlichem Migrationsdiskurs als Stigma im Sinne Goffmans erlebt werden kann. So sind junge Erwachsene stets aufs Neue darum bemüht eine Balance zu finden zwischen Fremd- und Selbstbild, wobei sie individuelle und kreative Strategien gefunden haben um dies zu erreichen.

Desta Lorenso Girma

Change and Continuity in Gender power relations in contemporary Kambaata community of Southern Ethiopia

Anthropologie

E-Mail

Webseite am Frobenius Institut

The overall objective of this study is to explore power relations of gender among the Kambaata community of southern Ethiopia. The research will explore both change and continuity of gender relations, examining the major social, cultural and economic factors affecting gender relations. It describes the major social, cultural and economic changes which have occurred in the society within the context of gender relations with a focus on practices and narratives encompassing the present young generation and the generations of their mothers and grandmothers, which will allow changes in narratives and practices. How do women and men feel about various forms of power and structural changes in Kambaata community will be analyzed. Existing research on Kambaata loses sight of women’s experience on using their power, thus not taking into account the fact that they have- an often hidden-potential of influence. In this research complex the interplay between women’s agency, existing structures and institutional interventions will be examined to understand how the changes are occurring. Relationships between men and women are changing due to institutional factors and individual women’s struggles in Kambaata. Qualitative research methodology will be employed in the study for its appropriateness to assess how institutions and individual women accomplished their respective role in the study area and how they communicate about it. To this end data will be collected through participant observation, in-depth interviews, case studies, and focus group discussions. My analysis is inspired by Sherry Ortner’s practice theory which is a theory of how social beings, with their diverse motives and their diverse intentions, make and transform the community they live in. Augmenting Ortner’s practice theory, I will draw on Anthony Giddens’ social change theory as well as Raewyn Connell’s and Eric Wolf’s conceptualization of gender and power. And I also apply critical approach of gender theory.

Janina Gläser

Care-Politiken in Deutschland und Frankreich. Migrantinnen in der Kindertagespflege – moderne Reproduktivkräfte erwerbstätiger Mütter

Migrationssoziologie, Care-Arbeit

E-Mail

Anhand biografischer Interviews mit migrantischen Kindertagespflegepersonen evaluiert Janina Glaeser Care-Politiken in Deutschland und Frankreich und setzt sie in Relation zur steigenden Betreuungsnachfrage. Maghrebinische assistantes maternelles in Frankreich erfahren einen Statusgewinn, Tagesmütter aus postsozialistischen Ländern in Deutschland hingegen einen Verlust sozialer Mobilität. Zentral ist in beiden Ländern die Wechselwirkung einer modernen Arbeitsteilung hauptsächlich unter Frauen: die Rahmenbedingungen erwerbstätiger Mütter bedingen jene der Migrantinnen und umgekehrt.

Louka Maju Goetzke

Doing Gender Transitions

Soziologie, Gender Studies, Transgender Studies

E-Mail

Im Zentrum des Dissertationsvorhabens stehen individuelle Geschlechterübergänge und damit einhergehende Legitimierungs- und Normalisierungspraktiken im Kontext von Diskursen und Institutionen. Geschlechtliche Übergänge werden hier nach der Theoretikerin Susan Stryker verstanden als nicht-lineare Bewegungen weg von dem bei der Geburt zugeschriebenen Geschlecht als nicht selbst gewähltem Ausgangsort, über sozial aufgezwängte Grenzen hinweg. Wie erleben, gestalten und bewältigen Menschen eine geschlechtliche Transition und stellen sie dabei zugleich her? Welche Übergänge werden im Rahmen der geschlechtlichen Transition relevant gemacht? Wie und wo kommen sie zustande? Worauf antworten diese Übergänge? Und nicht zuletzt: Wie verhalten sich diese Übergänge zu institutionellen Regulierungen und Normierungen, Übergangsregimen geschlechtlicher Transition und den darin enthaltenen Normalitätsannahmen?Zur Beantwortung dieser Fragen werden 12-15 problemzentrierte Interviews nach Logik der Grounded Theory erhoben und ausgewertet. Die Dissertation schließt damit eine Forschungslücke in der Übergangsforschung, die Geschlechterübergänge bisher nicht gesondert als Übergang im Lebenslauf betrachtet. Sie trägt ebenso zu den Trans Studies bei, indem sie einen Schritt zurück tritt und fragt, welche Übergänge bei einer Bewegung weg vom bei der Geburt zugeschriebenen Geschlecht überhaupt stattfinden. Zusätzlich leistet die Arbeit einen Beitrag zu übergangstheoretischen Überlegungen zur Vereindeutigung von Statusphasen, Kategorien und ihrer Entgrenzung und schafft ein Bewusstsein und sensibilisiert bezüglich entstandardisierter Verläufe von Geschlecht im Lebenslauf.

Vita

Louka Maju Goetzke studierte im Bachelor Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg, absolvierte danach einen Master in Soziokulturellen Studien an der Europa-Universität Viadrina, einen Master in Critical and Creative Analysis am Soziologie-Department der Goldsmiths University of London und einen Master d’Etudes Européennes et internationales an der Université Paris 8. Danach arbeitete sier zwei Jahre als Redakteur_in beim Printmagazin Neue Narrative in Berlin.

In der Dissertation befasst sier sich mit Geschlechterübergängen als Bewegungen in der sozialen Ordnung der Geschlechter. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Übergänge bei der Bewegung weg von dem bei der Geburt zugeschriebenen Geschlecht stattfinden und wie diese unter den gegebenen normativen und diskursiven Rahmungen sowie materiellen und institutionellen Bedingungen gestaltet werden.

Elisa Heinrich

Intim und respektabel. Aushandlungen von Homosexualität und Freundinnenschaft in der deutschen Frauenbewegung 1870 bis 1914

Feminismus, Bewegungsforschung, Bewegungsgeschichte, Sexualitätsgeschichte

E-Mail

Webseite am Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien

abgeschlossen

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Aushandlung intimer Beziehungen in der ersten Frauenbewegung in Deutschland zwischen den 1870er-Jahren und dem Beginn des Ersten Weltkriegs. Die vielfältigen Beziehungen innerhalb der Frauenbewegung waren davon gekennzeichnet, dass sich darin professionelle, politische und private Praxen und Kommunikationen häufig überschnitten. Viele Aktivistinnen organisierten sich nicht nur in Vereinen und Verbänden, sondern lebten auch in frauenbezogenen Lebensmodellen – sei es in einer Frauenpaarbeziehung, in homosozialen Wohngemeinschaften, wie Frauenheimen oder Damenwohnungen, oder als Freundinnen, die vielleicht nicht zusammenwohnten, aber dennoch ihr Leben miteinander teilten, gemeinsam politische Projekte verwirklichten und zusammen verreisten. Die Frauenbewegung war also nicht nur ein Ort politischer Auseinandersetzung, sie brachte auch einen sozialen Raum und eine Frauenkultur hervor, in denen es zahlreiche Möglichkeiten gab, den Alltag mit und unter Frauen zu verbringen. Für die vorliegende Arbeit werden diese vielfältigen Beziehungen als „intim“ gefasst, um sie als nahe und vertraute Verhältnisse analysieren zu können, ohne sie schablonenhaft als freundschaftlich, romantisch oder sexuell zu definieren.Eine bedeutende Rolle für dieses Leben unter Frauen spielte die Kategorie der Respektabilität, die zugleich keine fixe Größe bildete, sondern Gegenstand permanenter Aushandlung war. Ob eine Beziehung oder ein Verhalten als „respektabel“ galt oder nicht, war in dieser frauenbezogenen Lebenswelt wesentlich wichtiger als die Frage nach einer womöglich praktizierten sexuellen Beziehung. Die Distinktion zwischen Homo- und Heterosexualität wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die entstehende Sexualwissenschaft eingeführt und popularisiert. Diese nach und nach an Bedeutung gewinnende Polarisierung stellte – so eine zentrale These dieser Arbeit – die intimen Beziehungen innerhalb der Frauenbewegung in neue normative Deutungszusammenhänge und stieß vielfältige Debatten um Lebensentwürfe an.

Nina Heise

AN ARCHIVE OF ITS OWN. Three approaches to a literary analysis of fanfiction as a reflection of the cultural moment

Anglistik, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Queer Studies, Critical Race Studies, Memory Studies

E-Mail

Webseite des Fanficforum Frankfurt

Kulturelle Aneignung ist in aller Munde – im akademischen wie populären Diskurs. Es geht um Identität und Machtstrukturen und darum, wo Inspiration endet und unrechtmäßige Besitzergreifung beginnt. Die Diskussion wirft vielfältige Fragen auf: Wer darf wie worüber sprechen? Wie können marginalisierte Identitäten angemessen repräsentiert werden? Wie soll man umgehen mit populären Werken, die einer kritischen Betrachtung hinsichtlich der darin konstruierten Identitäten nicht (mehr) standhalten? All das sind hochaktuelle Fragen, mit denen sich Fanfiction jedoch bereits seit Jahrzehnten auseinandersetzt.Fanfictions sind im weitesten Sinne literarische Adaptionen populärer Texte : Fans eines Texts (eines Films, einer Fernsehsendung oder auch einer bekannten Persönlichkeit aus Sport oder Kultur) schreiben diesen Text fort und um, korrigieren und aktualisieren. Sie schaffen dabei oft auch eine größere Vielfalt im Figuren- und Themenspektrum oder explizieren, was im Quelltext nur Andeutung ist. Das muss nicht heißen, dass Fanfiction immer progressiv ist, die radikale Demokratisierung kultureller Texte, als die sie teilweise gepriesen wird. Aber: Fanfiction ist interessant als hochaktuelles Spiegelbild einer Vielzahl von Perspektiven. Dank ihrer Unmittelbarkeit – wenige Publikationsbarrieren, keine zeitliche Verzögerung und Lektorat nur auf freiwilliger Basis – kann sie früher und direkter als kommerziell veröffentlichte Texte jeder Form auf kulturelle Entwicklungen reagieren.Trotz dieser hohen Relevanz für vielfältige Forschungsinteressen findet eine literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fanfiction nur bedingt statt. Noch immer verweilen Fan Studies oft im sozial- bzw. kulturwissenschaftlichen Kontext und lesen Fanfiction als Ausdruck des Fan-Seins und mit sozialwissenschaftlichen Methoden wie der (Auto-)Ethnografie. Die geplante Dissertation soll zeigen, wie Fanfiction mit verschiedenen Ansätzen auch für die Literaturwissenschaft nutzbar gemacht werden kann, ohne dass der kulturelle Kontext verloren geht. Drei verschiedene Harry-Potter-Fanfictions werden mithilfe eines Close Readings durch die Perspektive von Gender/Queer Studies, Critical Race Studies und Memory Studies betrachtet. Vorangestellt wird eine allgemeine theoretische Betrachtung zur Fanfiction als Textgruppe, der Rolle von Affekt und Gemeinschaft in Produktion und Rezeption sowie dem Einfluss der Digitalisierung auf Inhalt und Ästhetik.

Josefine Hetterich

Remembering Queer Futures

Filmwissenschaft

E-Mail

Webseite am DFG-Graduiertenkolleg Konfigurationen des Films

Remembering Queer Futures engages with the archive of film and video around queer AIDS activism in the 1980s and 90s and the modes of queer cultural production, through which this archive has been (re)animated since. The urgent need for countering misinformation and documenting the movement in the face of death and government negligence resulted in a vast “archive of feelings” (Ann Cvetkovich 2003) that chronicles the everyday practices of resistance, refusal and world-making that emerged both despite and in response to the AIDS crisis. From around 2008, there has been a renewed surge in cultural production around HIV/AIDS, termed “AIDS Crisis Revisitation” by Ted Kerr, which revisits and reworks these materials as it grapples with the task of memorialising the early days of AIDS activism while also attending to present-day AIDS as an ongoing crisis. I argue that through mobilising specific video editing and screening practices, some of these audiovisual recollections of AIDS activism scramble linear temporalities and p/re/enact a culture of relational possibility — a variety of ways of relating to, caring for and loving one another beyond and against the norms of straight relationality — which characterised the sociality of radical queer activism in the 80s and 90s. As such, these works often refuse to remember AIDS activism solely in terms of trauma, grief and anger, rather allowing for loving practices of queer world-making to emerge as pockets of utopian promise and thus to function as a snag in conventional progress narratives that juxtapose the tragic past with the supposedly liberated present. By exploring the set of affects that is stimulated by these works as a form of utopian nostalgia — a longing that is not primarily oriented around ‘what was’ but rather towards ‘what was once thought possible’ — I further consider the ways in which queer spectatorship functions as an affective speculative practice through which cross-temporal links, modes of queer relationality and visions of an otherwise are generated and proliferated.

Annette Hilscher

Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen und Antidiskriminierungs- und Gleichbehandlungspolitik in Deutschland, Frankreich und Kanada im Blickwinkel der Anerkennungstheorie

Politische Theorie, Sozialphilosophie, Multikulturalismus, Interkulturalität

E-Mail

Das Dissertationsvorhaben untersucht Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen im Alltag. Die Studie wird in drei Rechtsstaaten durchgeführt – Deutschland, Frankreich und Kanada. Wobei davon ausgegangen wird, dass sich Missachtungserfahrungen von Land zu Land unterscheiden, jeweils in Abhängigkeit von politischen Normen, welche sich in der aktuellen Gesetzgebung zu Antidiskriminierung und Gleichbehandlung widerspiegeln.

Cécile Huber

Posthumane (Kon-)Figurationen in der zeitgenössischen Skulptur

Kunstgeschichte, Gender Studies, Ästhetik

E-Mail

Das Dissertationsprojekt widmet sich skulpturalen Gruppendarstellungen in der zeitgenössischen Kunst. Dazu untersucht es die Gruppeneigenschaften von ausgewählten Skulpturen der Künstler*innen Kader Attia, Isa Genzken und Nicole Eisenman. Das Vorhaben geht von der Hypothese aus, dass die untersuchten Gruppen individualistische Vorstellungen des Subjekts in Frage stellen und stattdessen ein relationales Subjektivitätsverständnis demonstrieren. Dabei legt das Projekt besonderen Fokus auf die ästhetische Kommunikation zwischen den Betrachter*innen und den Skulpturengruppen sowie auf die intersubjektive Dynamik innerhalb der dargestellten Gruppen. Den theoretischen Hintergrund des Vorhabens bilden der relationale Posthumanismus Rosi Braidottis, Ansätze der Gruppenpsychoanalyse, die helfen gruppeninhärente Dynamiken aufzuschlüsseln, sowie die soziologische Theorie von Norbert Elias, die Gruppen als grundlegende Struktur des menschlichen Daseins begreift. Das Projekt fragt ferner, welche Konstellationen von Gruppen es in der zeitgenössischen Skulptur gibt, welche kunsthistorischen Traditionen sie aufgreifen und in welchen gesellschaftlichen Kontexten die Gruppen stehen. Anhand der Fallstudien sowie der für den Bereich der Kunstgeschichte erstmals systematisch fruchtbar gemachten soziopsychologischen Theorien entwickelt die Dissertation einen über die Einzelfälle hinausgehenden konzeptionellen Rahmen, der sich auf andere skulpturale Gruppendarstellungen übertragen lässt. Damit leistet sie einen fundamentalen Beitrag zur Skulpturtheorie.

Lilian Hümmler

Umkämpfte Scham. Scham als Regierungsweise in Diskursen über sexuell-sexualisierte Gewalt (Arbeitstitel)

Feminismus, Gewaltforschung, Affektsoziologie

E-Mail

Webseite am Fachbereich

Im Rahmen meines Promotionsprojekts erforsche ich diskurstheoretisch den Zusammenhang von Scham, Sexualität und Gewalt aus einer geschlechter- und machtkritischen Perspektive. Hierfür verbinde ich diskurstheoretische, affektsoziologische und feministisch-materialistische Ansätze. Ich frage danach, wie Diskurse über Scham Räume des Sagbaren und Möglichkeiten des Sprechens strukturieren, inwiefern also Scham regulierend und regierend wirkt, um ein System sexuell-sexualisierter Gewalt zu stabilisieren. Gleichzeitig untersuche ich, inwiefern die Bearbeitung von Scham, etwa durch die Transformation in Stolz, emanzipatorisches Potenzial birgt oder eher als Einhegung in dominante Diskurse der Affektkontrolle zu verstehen ist. Die affektsoziologische Annäherung über Schamempfindung sowie die praxeologische Analyse der Beschämungspraktiken lockern dabei die vielmals kritisierte Dichotomie von Betroffenen und Täter:innen sexuell-sexualisierter Gewalt. Stattdessen wird versucht Scham, Bearbeitung von Scham oder Beschämungspraktiken aller Beteiligten zu fokussieren, ohne dabei unterschiedliche Positionen und Erfahrungen im Gewaltgefüge zu nivellieren.Mein empirisches Material orientiert sich an den juristischen Veränderungen des deutschen Sexualstrafrechts 1997 (›Vergewaltigung in der Ehe‹) und 2016 (›Nein heißt nein‹) und setzt sich maßgeblich aus visuellem Kampagnenmaterial gegen sexualisierte Gewalt zusammen. Adele E. Clarkes (2012) Situationsanalyse von Diskursen folgend finden auch weitere Diskursdaten, wie etwa die parlamentarischen Debatten, mediale und belletristische Verarbeitungen, Eingang in den Datenkorpus.Das Promotionsprojekt ist an der Universität Kassel angesiedelt.

Sarah Klosterkamp

Zwangsgeräumt. Logiken, Praktiken und Vulnerabilitäten im Kontext von Entmietungsvorgängen in Zeiten der Mehrfachkrise

Humangeographie

E-Mail

Webseite am Institut für Humangeographie

In den letzten zehn Jahren haben Forschungsarbeiten eine weltumspannende Wohnungskrise dokumentiert. Diese Krise wurde zuletzt durch die globale Pandemie und damit verbundenen Lohnausfällen, den internationalen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, steigende Wohnnebenkosten und einer inflationsbedingten Abwertung der Nettolöhne quantitativ (zu wenig Wohnraum), ökonomisch (zu hohe Nettokaltmieten) als auch rechtlich (Rücknahme der Mietpreisbremse) weiter verschärft. Diese aktuellen Entwicklungen und Befunde sind die Ausgangslage meines DFG-Projektes, das die Logiken von sogenannten Zwangsräumungen und Entmietungsvorgängen untersucht. Es wird zeigen, auf welche Weise unliebsame Mieter*innen durch das Mittel des Rechts Wohnraum entzogen wird und inwiefern diese Vorgänge durch Instandhaltungs- bzw. Inwertsetzungslogiken von Seiten derjenigen, die Immobilien besitzen oder verwalten, angeleitet werden. Empirisch untersucht wird dies im Projekt zum einen an den Richter*innenpulten in den Gerichtssälen deutscher Amtsgerichte, in denen diejenigen, die aufgrund von Mieterhöhungen nach Modernisierung, krisenbedingten Zahlungsverzügen oder Lohnausfällen nach langer Krankheit, hier ihre rechtswirksamen Räumungstitel erhalten (sollen) und dabei jenen gegenüberstehen, die diesen Entmietungsvorgang als Vermietende billigend in Kauf nehmen oder forcieren – oder als Richter*innen abmildern oder verhindern könnten. Zum anderen nimmt das Projekt auch die Seite des Portfoliomanagements und Rentabilitätsstrategien derjenigen in den Blick, die Immobilien besitzen und verwalten, indem Interviews mit Interessensverbänden geführt und Immobilienmessen und Workshops für Vermieter*innen besucht werden, in denen diese Logiken und Entmietungspraktiken aufgespürt und nachvollzogen werden können. Das Projekt beantwortet damit die wichtige Frage wer eigentlich diejenigen sind, die tagtäglich zwangsgeräumt oder entmietet werden sollen, welcher Umstand diese Vorgänge anleitet und wie sich in Kontexten von Bürokratien und in Zeiten der Mehrfachkrise strukturelle Ungleichheiten und Vulnerabilitäten im Bereich des Wohnens jenseits von Eigentum entlang der Kategorien Alter, Geschlecht, Einkommen und Nationalität weiter verschärfen.

Marian Kratz

Die (Re-)Produktion von Differenz in Praxis, Forschung und Theorie am Beispiel der frühen Kindheit

Erziehungswissenschaft

E-Mail

Webseite an der Universität Koblenz-Landau

abgeschlossen

Der inhaltliche Ausgangspunkt des Forschungsprojekts, das durch den Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität sowie durch das Gleichstellungsbüro finanziert und in Kooperation mit dem Forschungsorientierten Kinderhaus der Frankfurt University of Applied Sciences (FRAUAS) im Zeitraum von 2017-2019 durchgeführt wird, war die empirisch abgesicherte Prämisse, dass Kinder schon im U3-Bereich mit ungleichheitsrelevanten Differenzkategorien operieren können und dies auch tun. Die Idee, diese Praktiken des „Doing Differences“ von klein auf in den Fokus eines qualitativ-rekonstruktiven Forschungsprojektes zu stellen, wurde mit dem Anspruch verbunden, einen Beitrag zur empirischen Genderforschung in der frühen Kindheit zu leisten. Zur Einstellung der Forschungsperspektive wurde sich dabei an den neueren Arbeiten zu den Praktiken der Humandifferenzierung orientiert. Über diese Fokussierung auf die mikroanalytische Handlungsseite sensu Hierschauer konnte das Forschungsinteresse im Rahmen einer theoretisch-systematischen Gegenstandsbestimmung zunächst in die forschungsleitenden Fragestellungen I und II übersetzt werden:I. Welche Differenz ist in den komplexen Interaktions- und Beziehungssituationen unter Kleinkindern wann und wo wirksam?II. Welche zugeschriebene soziale Zugehörigkeit ist wann und wie lange affektiv besetzt?Die forschungsleitenden Fragestellungen I und II wurde anschließend in die Forschungsperspektive einer reflexiven Analyse (Bourdieu) eingebunden, die ihrerseits für die mikroanalytische Handlungsseite des „Doing Differences“ in den Praktiken von Forschung sensibilisieren soll.Den Anspruch dieser Doppelperspektive, der sich mit Devereux (1973) sowie Lorenzer (1986) psychoanalytisch weiterdenken lässt, wurde in den forschungsleitenden Fragestellungen III und IV festgehalten:III. Welche Differenzlinien sind in den komplexen Interaktions- und Beziehungssituationen zwischen Forschenden und Feld sowie innerhalb der Forschungsgruppe wann und wo wirksam?IV. Welche zugeschriebene soziale Zugehörigkeit ist wann und wie lange im Forschungsprozess affektiv besetzt?Dabei knüpft die Studie an eine noch junge kulturkritische Position innerhalb des englischsprachigen Diskurses der Infant and Young Child Observation an. Im Sommersemester 2018 sowie dem Wintersemester 2018/2019 konnte das Forschungsprojekt in das Modul 16.2 „Forschendes Lernen“ an der FRAUAS eingebunden und in eine Forschungspraxis übersetzt werden. Die 20 Seminarplätze für das Lehr-Forschungsprojekt wurden vollständig belegt. Im Sommersemester 2018 konnten die 20 Studierenden nach einer theoretischen Einführung in unterschiedliche Theorien der frühen Kindheit zunächst in die Methodologie qualitativer Sozialforschung eingeführt werden. Im Anschluss wurde sowohl die Methodenpraxis der Young Child Observation als auch der Videographieforschung anwendungsbezogen vermittelt. Im Juni und Juli 2018 haben die Erhebungen in der Krippe des Forschungsorientierten Kinderhauses stattgefunden. Im Zentrum der Erhebung stand dabei ein 23-monate junges Mädchen, deren Bewegungen, Interaktionen und Beziehungserfahrungen im sozialen Raum beobachtet wurden. Die Beobachtungen fanden an insgesamt fünf Erhebungszeitpunkten für jeweils eine Stunde statt. Im Wintersemester wurde das Material tiefenhermeneutisch sensu Lorenzer (1986) analysiert.Im Sommersemester 2019 werden die zentralen Ergebnisse der Studie verdichtet, theoretisch-systematisch Begriffen und über eine Veröffentlichung einer Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht.

Eliane Kurz

Zwischen Theorie und Praxis. Konzeptualisierung von Differenz: Intersektionalität in feministischer politischer Praxis

Intersektionalität, Feminismus, Bewegungsforschung

E-Mail

abgeschlossen

Auf Grund einer langjährigen und hartnäckigen Kritik von marginalisierten Frauen haben feministische Theorien die Universalkategorie ‚Frau‘ hinterfragen müssen und die Auseinandersetzung mit Differenzen zwischen Frauen hat an Bedeutung gewonnen. In theoretischen Auseinandersetzungen werden intersektionale Ansätze als eine Lösung diskutiert, die diesen Differenzen und den Wechselwirkungen verschiedener Unterdrückungsmechanismen gerecht werden kann. Dabei bleibt die Frage, wie diese theoretischen Überlegungen in der feministischer Praxis umgesetzt werden können bzw. ob sie dort überhaupt rezipiert werden und mit welchen Effekten. In meiner Forschung will ich diesem Themenkomplex anhand folgender zentraler Forschungsfragen nachgehen: werden Differenzen zwischen Frauen in feministischen Gruppen konzeptualisiert? Hat die Universalkategorie ‚Frau‘ bei diesen Gruppen noch eine Bedeutung und wenn ja welche? Gibt es in diesen Gruppen Anknüpfungspunkte mit intersektionalen Überlegungen oder haben sie andere Konzepte entwickelt, mit denen Differenzen zwischen Frauen Rechnung geleistet werden kann? Dieser Fragestellung will ich mich anhand von Gruppendiskussionen mit basisdemokratischen feministischen Gruppen annehmen. Die anschließende Analyse soll anhand der dokumentarischen Methode vorgenommen werden. Das Ziel dabei ist eine stärkere Verknüpfung von feministischer Theorie und Praxis im Zusammenhang der Intersektionalitätsdebatte. Speziell geht es um politische Strategien im Umgang mit Differenzen zwischen Frauen in nicht-institutionellen, herrschaftskritischen und feministischen Zusammenhängen, als Orte spezifischer politischer Praxis.

Johanna Leinius

Body-territory-nature. Articulating post-extractive alternatives in socio-ecological conflicts

Postkoloniale Theorie, Feminismus, Politikwissenschaft

E-Mail

Webseite am Cornelia Goethe Centrum

In my habilitation project, I scrutinize from a feminist-postcolonial perspective whether and how in socio-ecological conflicts transformative knowledge about alternative practices of coexistence and concepts for reconciling ecological and socio-cultural social transformation are articulated. My focus is on how these concepts are translated and disseminated into other social worlds.

The starting point of my research is the observation that in socio-ecological conflicts over extractive projects not only are questions of resource distribution negotiated, but also the extractive foundations of modernity are questioned and other human-nature relationships are articulated. While the hegemonic „extractive logic“ makes the imagination of post-extractive alternatives in the global North and in the urban centres of the global South more difficult, postcolonial approaches point to the existence of other forms of knowledge and living together on the margins of modernity, which potentially provide transformation knowledge for more socio-ecologically compatible forms of coexistence. The question is whether and how these mostly local knowledges and practices can be translated into other social worlds.

I examine not only the alternatives generated per se, but also the dynamics of their emergence in the context of the meeting of different social worlds: Based on the fact that, in socio-ecological conflicts, very heterogeneous actors – indigenous and peasant movements, urban collectives, western NGOs and state institutions – meet, I examine how these worlds of experience converge into shared knowledge.

My research perspective is shaped by the work of postcolonial feminism; I am particularly interested in questions of marginalization, exclusion and (self-)empowerment as well as the possibilities of dialogue between heterogeneous actors.

The project contributes to the debate on other forms of conviviality that recognize not only the cultural but also the ontological difference of the existing partially connected heterogeneous social worlds and takes a critical perspective on normalized power structures and the potentialities of resistance.

David Liebenthal

Imaging Trans* and Female Masculinity in Selected Indonesian Online Fiction

Südostasienstudien, Queer Studies, Medienwissenschaft

E-Mail

Nobody can argue that the Internet is not an integral part of the globalization process. The relative anonymity provided online can be used to get in contact with notions that are regarded as inappropriate or taboo. In this context the social media websites offer a way especially for young people all over the world to spread their ideas about gender and sexuality, even or especially in societies or nations with restricted access to sex education or information about queer identities. While Indonesia has a rich history of gender variant identities, contemporary official notions depict transgenderism and homosexuality as an undesirable product of the so-called “West” which is not acceptable for the Indonesian society. Nevertheless via globalized online media, young Indonesians get in contact with different notions about queerness. This research analysis how they use fiction to make these ideas their own by combining and selecting ideas about sexuality, gender and relationship inspired by international – but especially pan-Asian – popular culture, tradition, religion and contemporary official statements. Considering these multiple influences, amateur online fiction offers an opportunity to analyse the different ways amateur writers imagine sexual and gendered variants. The social reading/writing platform Wattpad is becoming popular among writers and readers of fan or amateur fiction in a way that cannot be ignored by big media companies, like publishing houses or streaming services, which make it an interesting but rarely used source. Based on the example of six selected Indonesian stories about trans and female masculinities, this research offers a first glance into a growing field of medial (self-)representation.

Hannah Link

‚Menschlichkeit‘ und ‚der Mensch‘. Implikationen des Humanen in der Robotik

Science and Technology Studies, Posthumanismus, Wissenssoziologie

E-Mail

Webseite der Johannes-Gutenber-Universität Mainz

Unter dem Vorzeichen des Posthumanismus und der Praxistheorien wird gegenwärtig diskutiert, inwiefern Nicht-Menschen in soziologische Untersuchungen integriert werden können. Während die Gründermütter und -väter der Soziologie das menschliche Subjekt als Ausgangspunkt und Fokus ihrer Analyse verwendeten, geht es nun darum den soziologischen Blick zu adjustieren: Materie, Objekte, Tiere und ökologische Prozesse geraten ebenso in Verdacht, als Ausgangspunkt einer Handlung zu stehen, wie der Mensch. Menschen und Nicht-Menschen werden auf diese Weise symmetrisiert und in diesem Zuge entweder als miteinander vernetzt oder als sich gegenüberstehende Akteure beschrieben. Informiert durch feministische Posthumanismen und Praxistheorien fragt das Dissertationsprojekt, wie der ‚Mensch‘ als solcher konstituiert wird.Am Fall der Robotik nehme ich eine soziologisch-ethnografische Analyse der Differenzierung zwischen Mensch und Nicht-Mensch vor. Die leitende Annahme ist, dass weder ‚der Mensch‘ noch der ‚Nicht-Mensch‘ natürlichen, unumgehbaren Tatsachen unterliegt, sondern als Produkt sozio-materieller Ordnungsleistungen zu verstehen ist. Im Zentrum stehen humantheoretische Annahmen über ‚den Menschen‘ und die informationelle und maschinelle Implementierung dieser Annahmen in die Gestalt von Robotern. Die leitende Frage ist, wie genau die Unterscheidungen zwischen Menschen und Maschinen in der Fertigung vollzogen werden und in welcher Weise Roboter mit diesem Unterscheidungswissen induziert sind. Das Dissertationsprojekt schließt an wissenssoziologische und posthumanistische Studien an und leistet einen Beitrag zu einer Theorie des Humanen.

Jian Long

Nation, Erinnerung und Körper. Zhou Fohai (1897-1948) in Texten

China Studien, Gender Studies, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft

E-Mail

Zhou Fohai 周佛海 (1897-1948) war ein Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), politischer Theoretiker der Nationalen Volkspartei Chinas (KMT) und Kollaborateur des japanischen Besetzerregimes (1940-1945). In der Erzählung der chinesischen Widerstandsgeschichte gründen nach den Beschreibungen der Historiker die Motivationen der Kollaborateure nur auf Spekulation im persönlichen politischen Interesse. Solche einseitigen Erklärungen könnten uns nicht dabei helfen, die Bildung des „kollaborationistischen Nationalismus“ (Timothy Brook) zu verstehen und die Kollaborateure auch als Nationalisten zu betrachten. Meine Arbeit analysiert diesen Dualismus von Widerstand und Kollaboration in dem Narrativ des chinesischen Nationalismus. Als Perspektiven meiner Arbeit habe ich die konkreten Schlagwörter „Nation“, „Erinnerung“ und „Körper“ ausgewählt. Die Forschung der chinesischen Kollaboration im Zweiten Weltkrieg könnte eine erhebliche Bedeutung haben. Sie könnte nicht nur eine sinnvolle vergleichende Version des französischen Vichy-Regimes darstellen, sondern auch dabei helfen, den chinesischen Nationalismus des 20. Jahrhunderts im internationalen Kontext besser zu verstehen. Die Verbindung zwischen der Nation und der Mutter ist eine symbolische Interpretation der Legitimität des nationalistischen Regimes. Die chinesische Nation durch die Mutter, nicht durch den Vater, zu symbolisieren, kann ein Widerstandsregime legitimieren, indem das die Mutter schützt.Die Macht des Nationalismus bedrückt laut Michel Foucault nicht nur den Körper, sondern formt ihn auch. Der Nationalismus stellt sich die Nation als eine Familie vor. So wird es für ihn möglich, seine Macht bei seinen „Töchtern und Söhnen“ (Volk) zu legitimieren und sie zu ermutigen, sich der eigenen Nation gegenüber ebenso loyal wie gegenüber der Familie zu verhalten. Wegen des Legalitätsparadigmas der chinesischen patriarchalischen Tradition verkleidet sich das chinesische nationalistische Regime häufig als Elternschaft. Die repressive Kraft des Nationalismus spiegelt sich in dem Willen der Bestrafung des Körpers wider, also etwa in der Behauptung einer Fähigkeit des Körpers seine nationale Verantwortung zu verlieren.

Carina Maier

Lohn-für-Hausarbeit revised vs. Müttergehalt. Zur theoretischen Konzeption von Sorge(-arbeit) und ihrer Politisierung

Feminismus, Queer Studies, Gesellschaftstheorie, Sorge und Care, Ökonomiekritik

E-Mail

Mit der Forderung „Lohn-für-Hausarbeit“ politisierten Feminist*innen bereits in den 1970er Jahren die unsichtbar gemachte reproduktive Arbeit, deren Abwertung – obgleich ihrer ansteigenden Kommodifizierung im Neoliberalismus – symbolisch sowie auch materiell persistent bleibt (Dalla Costa/James 1973; Koppetsch/Speck 2015; Bergmann et al. 2021). Die Politisierung von Sorge(- arbeit) erweist sich aber nicht nur für Feminist*innen als relevantes und fortwährend aktuelles Moment der Mobilisierung und als zentraler Einsatzpunkt der Kritik. So fordern ebenso rechte Akteur*innen die Aufwertung von (feminisierter) Sorge(-arbeit) – allerdings innerhalb einer binären Geschlechterordnung, starren Rollenbilder und hierarchischen Familienkonzepten (Speck 2019; FIPU 2019).Diese Dissertation ist ein Beitrag zur feministischen Debatte um Sorge(-arbeit), der darauf abzielt, materialistisch-feministische Konzepte von Sorge(-arbeit) weiterzuentwickeln, indem (1.) ausgehend von einer vergeschlechtlichten Arbeitsteilung theoretische Konzepte aus der feministischen Ökonomiekritik gequeert und dekolonialisiert werden. Diese Aktualisierung stellt eine Vermittlungsleistung dar, die ich entlang einer Rekonstruktion der Konzepte von Sorge(-arbeit) aus der Perspektive einer dialektischen Relationalität vollziehe. Dies macht (2.) Möglichkeiten zur Differenzierung der emanzipatorischen Potentiale der Politisierung von Sorge(-arbeit) besprechbar.Ich werde in meiner Dissertation nachzeichnen, dass feministische Konzepte von Sorge(-arbeit) auf der Annahme der Relationalität beruhen, die im körperlichen Sinne eine ontologische Grundlage derselben darstellt – aber auch mit normativen Vorstellungen verknüpft ist (Tronto 1993; Precarias a la Deriva 2014). Ich begreife feministische Relationalität dialektisch und nicht einseitig als Affirmation von Autonomie oder von Abhängigkeit (Allen 2008; Lux 2003; Benjamin 2015; Becker-Schmidt 2017; Maier 2019). Die unterschiedlichen feministischen Konzepte von Sorge(-arbeit) aber, so meine These, verstehen je nach Entstehungskontext und Stand der feministischen Theorieproduktion, entweder Autonomie oder Abhängigkeit als ihren Ausgangspunkt der Analyse sowie ihre politische Zielsetzung. In dieser Dissertation wird folglich eine Leerstelle gefüllt und Vermittlungen der unterschiedlichen feministischen Konzeptionen von Sorge(-arbeit) vollzogen.Eine systematische Analyse theoretischer Debatten sowie exemplarisch auch der Politisierung von Sorge(-arbeit) ist, so eine weitere These, nicht nur für die Weiterentwicklung feministischer Konzepte produktiv, sondern auch notwendig zur Differenzierung ihres emanzipatorischen Potentials. So gilt es etwa, mögliche Einfallstore reaktionärer Vereinnahmung zu benennen. Die theoretischen sowie empirischen Rekonstruktionen entlang des Spannungsfelds von Autonomie und Abhängigkeit sollen abschließend verknüpft werden, um damit Möglichkeiten für die Konzeption eines materialistisch, queer-feministischen Begriff von Sorge(-arbeit) zu diskutieren.

Heiko Motschenbacher

Linguistic Dimensions of Sexual Normativity [LIDISNO]

Anglistik, Sprachwissenschaft

E-Mail

Webseite

abgeschlossen

LIDISNO is the first large-scale project seeking to shed light on the relationship between language and sexuality. It investigates sexuality as a discursive and linguistically mediated formation. Normativities shape the way we use to talk and write about sexuality. At the same time, the way we use language is involved in the shaping of sexual normativities. The projects seeks to investigate these mechanisms by studying the linguistic effects of various normativity-related historical shifts: pre- vs. post-coming out; pre- vs. post-Stonewall; before and after the desire-identity shift in the conceptualisation of sexuality (late 19th c). LIDISNO uses comparative corpus linguistic methods to shed light on these issues. The aim is to obtain a better understanding of how sexual normativity surfaces in language use. The findings therefore have implications for applied linguistic contexts in which the inclusion of non-normative sexualities is a goal (such as educational contexts, institutional equality policies or non-heteronormative language guidelines).

Sarah Mühlbacher

Die Rechte der Kinder zwischen Reform, Gegenreform und Transformation. Eine care- und differenzzentrierte Perspektive auf rechtliche Paradoxien

Kindheitsforschung, Gender Studies, Kritische Theorie

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Am Ausgangspunkt des Dissertationsvorhabens steht Rätselhaftes. Das Rätsel, das das Forschungsprojekt bewegt, ergibt sich aus der Beobachtung, dass Reformen scheitern oder unerwünschte Folgen zeitigen. Reformprojekte verstricken sich immer wieder in Paradoxien. Auf der einen Seite herrscht in den rechtlichen Diskursen ein breites Wissen über Missstände. Auf der anderen Seite zeigen sich immense Beharrungskräfte, die Reformen blockieren, oder aber der Versuch, Fehlentwicklungen durch Reformen zu beheben, führt zu neuen Widrigkeiten. Soziale Bewegungen und außerparlamentarische Stimmen begleiten die hegemonialen Diskurse, die sich innerhalb der Institutionen von Recht, Politik und Wissenschaft abspielen und üben Kritik an diesen Dilemmata.Worin bestehen die Beharrungskräfte, die die Diskurse über die Rechte der Kinder beharrlich blockieren? In meiner Arbeit untersuche ich juristische, politische und wissenschaftliche Diskurse über zentrale Reformprozesse im Bereich des Kindschafts- und Familienrechts sowie des Kinder- und Jugendhilferechts seit den 1960er Jahren. Mein Sample umfasst Protokolle von Bundestagsdebatten, Drucksachen des Bundestags, Urteilsbegründungen, Berichte von Expert*innenkommissionen und Gesetzestexte, ergänzt durch Wortmeldungen von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen außerhalb der Parlamente. Die Auswertung des Materials erfolgte mit Methoden der Grounded Theory und der Situationsanalyse.Die Reformgeschichte der letzten Jahrzehnte ist von der Gleichzeitigkeit rechtlicher Ein- und Ausschlüsse sowie von einem dynamischen Prozess von Reform und Gegenreform geprägt. Adultzentrierte rechtliche Regelungen, die eigentlich die Situation der Kinder verbessern sollen, adressieren lediglich Erwachsene. Damit einhergehen Annahmen darüber, wie am besten für Kinder gesorgt wird. Gleichzeitig werden solche Ausschlussmechanismen im rechtlichen Diskurs benannt und sind Gegenstand von Streit. Im Zentrum dieser Arbeit steht die empirisch-theoretische Untersuchung jener Spannungsfelder, in denen sich die Diskurse um die Rechte der Kinder bewegen. Abschließend gehe ich der Frage nach, welche demokratietheoretischen Schlussfolgerungen sich davon ausgehend für die Perspektive einer Transformation von Rechten, Teilhabe und Bürger*innenschaft ziehen lassen.

Mami Odoom

The changing effect of gender communicator style in “Rear Window” as compared to “Disturbia“ (working title)

Sozialwissenschaft

E-Mail

Alfred Hitchcock uses the visual drive in drawing attention to the differences in power relations amongst gender in “Rear Window”. Hitchcock portrays the film through the rear window of Jeffrey as well as Jeffrey’s subjective camera allowing the spectator to ascertain the gender categories in comparing the gender relations which was focused on stereotyping and dramaturgical displays which also encompasses voyeurism. This film portrays the psychological self-portrait of Hitchcock. Additionally, the sequence of dramaturgical scenes relating to different events draws on the impact of visual sociology. It is apparent that “Rear Window” exhibits a concerning dissection of unethical issues on the male-dominance, the power relations pertinent to the way “women” and “men” were portrayed and the psychoanalytic construction of imagination. The interpretation of the murder mystery demarcates the primary process of thinking in contemporary urban life. It will be imperative to conduct a comparative analysis between the films “Rear Window” and “Disturbia” in order to learn and capture the findings about whether gender relations has been “normal ” or ”in reach ” or ”no longer at hand ” in those days as compared to the 21st century. Therefore, my planned dissertation will be examining the gender relations and communicator style from the 1950’s (20th century) setting by transcribing, emphasising on the dialogues and applying the rules of conversational sequence in order to connect the theoretical basis with the experiential findings to establish the divergence to the 21st century.

Franziska Ohde

Starting a Revolution in the Garden?. Barrieren und Lerneffekte der sozial-ökologischen Transformation am Beispiel von Permakultur (Arbeitstitel)

Soziologie

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Die zunehmend spürbaren Auswirkungen des Klimawandels verdeutlichen die Relevanz der Auseinandersetzung mit der aktuellen ökologischen Krise und ihren sozialen Folgen. Treibhausgas- Emissionen, der Verlust von Biodiversität und fruchtbaren Böden sowie weitere Faktoren beschleunigen den Klimawandel und führen zum Überschreiten mehrerer planetarischer Grenzen, wodurch Ungewissheit über die zukünftigen Lebensbedingungen auf der Erde entsteht (Rockström et al. 2009). Zugleich fehlen effektive Maßnahmen, um diesen Prozessen zeitnah entgegenzuwirken, sodass zunehmend unrealistisch wird das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommen zu erreichen (vgl. IPCC 2021:17ff.).Die globale Permakultur-Bewegung hat sich kein geringeres Ziel gesetzt als den Klimawandelfolgen durch ökologisches Landwirtschaften entgegenzuwirken. Dabei stellt sich die Frage, welche Herausforderungen und Lerneffekte bei der Umsetzung von Permakultur auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt ein auf Lerneffekten und Lösungsansätzen, welche die Permakultur-Aktiven im Umgang mit bestehenden Herausforderungen entwickeln. Einen besonderen Fokus bildet dabei das ethische Permakultur-Prinzip ‚Care for People‘ und damit zusammenhängende Care-Arbeitspraktiken.Methodisch sind 2-4 Fallstudien (nach Yin 2018) in Deutschland und voraussichtlich Ruanda geplant, die vor allem auf Interviews, teilnehmender Beobachtungen und Gruppendiskussionen beruhen. Für die Auswertung ist eine Situationsanalyse nach Clarke et al. (2022) vorgesehen. Abschließend sollen die Interviewten die Möglichkeit bekommen in transdisziplinären Workshops die Ergebnisse zu diskutieren.

Isadora Campregher Paiva

Diversifying the superhero. Whitewashing militarism or a sign of progress?

Männlichkeitsforschung, Filmwissenschaft

E-Mail

In the last decades, superhero movies have become the most financially successful sub-genre of movies, reaching massive audiences globally. Though they have generated a significant amount of academic interest, it still pales in comparison with their cultural impact. Historically, these films have mostly had white male protagonists, though there is a relatively recent push towards diversity in terms of gender and race. I would like to investigate the ways in which this attempt at widening the image of the superhero affects the constructions of the heroic ideal itself. These more diverse films have gathered praise from the represented groups themselves, after all, the same power fantasies can mean something very different to those who have never been allowed to see themselves in them. They have also, however, been accused of appropriating identity politics in order to whitewash the same old narratives which glorify violence and, in particular, the US military – whose direct involvement in many of these films, including veto power over their scripts, is an open but little known fact. What contradictions are embedded in this modification of the classic white male mold?

Lu Pesarini

Imagin(in)g the trans brain (Working Title)

Transgender Studies, Gender Studies, Science and Technology Studies

E-Mail

Neurosciences of trans/gender are often critiqued for their binary and reductonist notions of sex/gender, sexuality, and trans/gender. In my M.A. thesis, I want to expand an explicitly trans studies’ examination of neurologized trans bodies from an angle, which focuses on the relationship between trans, materiality, and technology. For this, I draw on a notion of materiality that focuses on “processual materialization” (Bey). Rather than focusing on trans subjects and their embodied lived experience, this approach centers on trans livability. To analyze the materialization of trans livability in specific contexts, I analyze the technologies employed in one neuroscientific research paper on transness as an “apparatus of bodily production” (Barad; Haraway). First applied to the neurosciences in the 1990s, (functional) magnetic resonance imaging (short: (f)MRI) has become the most relevant technology for visualizing the living, human brain in the neurosciences of trans/gender. With the advent of (f)MRI existing theories about the etiology of transness became investigable in vivo. Among them is the theory of neurodevelopmentarism of trans/gender. Neurodevelopmentarism rests on the assumption that gender identity and gendered behavior are mainly determined by a hormonal organization/activation of the human brain in utero. I will analyze a recent neuroscientific fMRI research paper (Nota et al. 2017), which is striking due to its claim of presenting a new view on neurodevelopmentarism and its traveling from neurosciences to public discussions. Thus, my research question is: How does fMRI as an apparatus of body production enact specific trans-livabilities through the concept of neurodevelopmentalism?

Laura Popa

Protestant Women Teachers in Nineteenth-Century Italy. Nation-Building at the Crossroads of Gender, Culture and Religion (1860–1915)

Feminismus, Geschichte, Frauenstudien, Religion, Nationalismus

E-Mail

In my dissertation project, Protestant Women Teachers in Nineteenth-Century Italy: Nation-Building at the Crossroads of Gender, Culture and Religion (1860–1915), I reconstruct the history of 26 Protestant women who experienced their religiously motivated missions as mobile teachers in nineteenth-century Italy.The pro-Risorgimento Waldensian Church from the northern Protestant „ghetto“ Val Pellice, Piedmont, promoted from 1860 to 1915 its own national program to contribute to the consolidation of the new nation-state by opening churches, philanthropic associations and elementary confessional schools for children regardless of religion and gender. Within the program, 240 women teachers were sent voluntarily to teach in the national territory, especially in Central and South Italy. This project aims to focus on the history of 26 women by analyzing their unpublished report letters addressed to the presidents of the Evangelization Committee and stored in the Waldensian Archives in Torre Pellice (Piedmont).The main goal is to show from women´s perspective how these experiences of mobility and teaching shaped and reshaped their gender, religious and cultural identities in the context of the nineteenth-century Italian nation-building process. In doing so, I emphasize the Homi K. Bhabha’s postcolonial concept of „hybridity“ to analyse the negotiation of women´s identities by women in the Italian fragmented society on its way to becoming national. I also prioritize the concept „Religious Internationals“ coined in transnational history to describe the nineteenth-century Protestant International community positioned toward the global mission to evangelize. The Waldensian Church was part of this community, therefore the nationalistic act of teaching- to educate children for la Patria, overlapped the religious purpose- to convert Italy to the evangelical faith, which allows me to analyse the Waldensian women´s experience both in terms of national and transnational affiliation. I argue that such an analysis of multiple identities enhances the understanding of both gender histories of Italian Protestantism and Italian nation-building, and of women´s emancipation through education.

Pujiarti

Gender Role Attitudes, Integration and Professional Achievement. A Case Study of Female Immigrants from Southeast Asia in Germany

Südostasienstudien

E-Mail

The research draws on the combination of two main strands of gender ideology formation; the socialization explanation and life course approach among female immigrants from Southeast Asian countries in Germany. It aims to explain if the moving to a new country and integrating to a new culture and society with different gender role attitudes bring any changes in their perceptions of gender role attitudes. The author attempts to answer the questions: what changes in gender role attitudes do the moving and integration process bring and how the changes influence the professional achievement of these female immigrants in Germany’s labour market.

Julie Reich

The Transfer of Jewish Thought from Weimar Germany to post-war France. Gender and the Ideal Community

Philosophie, Jüdische Studien

E-Mail

My research analyses the transfer of modern Jewish Thought from Weimar Germany to post-war France. It does so by focussing on gendered expressions of conceiving an ideal community and political agency in the works of Margarete Susman (1872 –1966), Eliane Amado Levy-Valensi (1919 –2006) and Sarah Kofman (1934 –1994). This research aims at giving their voice a central position in a research field which mainly focusses on the influential male philosophers of their surroundings (Rosenzweig, Buber, Levinas and Derrida) and carving out the specific fields of tension that emerged in light of both the reconception of a politicised Jewish philosophy at the wake of the trauma of the Shoah and the challenges of the women’s rights movement. In a close reading of their texts, I will focus on the philosophical conceptions of gender, love, the couple and the concrete political role of women during the crises the thinkers develop their philosophy in.

Kerstin Rinnert

Queerness in der Adoleszenz. Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität im Übergang

Pädagogik, Queer Studies

E-Mail

Webseite am Fachbereich Pädagogik

Zu den für Heranwachsende bereits bisher zu bewältigenden traditionalen Entwicklungsaufgaben, wozu auch die Auseinandersetzung mit der sexuellen Orientierung und die Festigung der geschlechtlichen Identität zählt, gesellen sich heute immer mehr Möglichkeiten, sich in seiner Sexualität und Geschlechtlichkeit (nicht) zu verorten. Auch hier kann in gewisser Hinsicht von einer Entstandardisierung gesprochen werden. Im Kontext der Dissertation soll sich daher nicht nur mit dem Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter, sondern auch mit der Herstellung und Gestaltung von Übergängen der Begehrensformen und Geschlechtlichkeiten beschäftigt werden. Durch problemzentrierte Interviews mit LGBT*IQ-Menschen, die nach Logik der Grounded Theory erhoben und ausgewertet werden, soll herausgearbeitet werden, wie diese Akteure die verschiedenen Übergänge erleben, ausformen und bewältigen, und wie an diese Erkenntnisse anschließend ein unterstützender queer-sensibler Umgang durch pädagogische Fachkräfte aussehen könnte. Neben diesem Erkenntnisinteresse stellen sich im Projekt die Fragen nach den jeweiligen Rahmungen, den unterschiedlichen Bewältigungsstrategien sowie den Auswirkungen auf die biografischen Entwicklungen ebenfalls als zentral dar. Mit der Dissertation soll eine Brücke zwischen Transitions- und Genderforschung geschlagen werden.

Polina Sazonova

The Transformation of the Gender Patterns in the Professional and the Private Spheres in the Middle Class of Russia

Gender Studies

E-Mail

The research draws on the combination of the gender and biographical approaches and aims to identify and describe the strategies that Russian educated middle-class women use to combine roles in the public and private spheres, as well as the conditions and resources that influence the formation of that strategies. The author attempts to answer the research question: what resources (class, gender-specific, and biographical) enable Russian educated middle-class women to achieve a work-life balance.

Ina Schaum

A Biographical Study of Young Jewish Adults‘ Experiences of Love and Intimate Relationships in Post National Socialist Germany

Biographieforschung, Jüdische Studien, Soziologie der Emotionen

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Since October 2018, I am an ELES research fellow (PhD scholarship holder of Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk) and work on my dissertation project A Biographical Study of Young Jewish Adults’s Experiences of Love and Intimate Relationships in Post National Socialist Germany. The focus of my PhD project is the development of a feminist theory of love relationships as sites where identities, belongings and differences are (de)constructed and negotiated – and particularly in Germany’s post-National Socialist society.

Matthias Schneider

Männer, Männlichkeit und Flucht. Geschlechtskonstruktionen in Lebensgeschichten aus Eritrea geflüchteter Männer

Männlichkeitsforschung, Refugee Studies, Postkolonialismus, Intersektionalität

E-Mail

E-Mail

Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

In medialen Diskursen werden geflüchtete Männer meist als kriminelle und kulturell ‚andersartige‘ Patriarchen dargestellt. Die Tendenz geflüchtete Männer als Gruppe zu homogenisieren und sie einzig unter dem Label der Kultur wahrzunehmen, findet sich auch in Teilen der Geschlechter- und Migrationsforschung wieder. Speziell in der Männer- und Fluchtforschung findet sich häufig die Annahme, dass mit der Flucht die männliche Identität zur Herausforderung wird. Die Stimmen der Männer selbst und ihre komplexen Lebensgeschichten bleiben dabei unberücksichtigt. Binder und Tošić (2003) sehen für geflüchtete Menschen den Kampf um die Anerkennung der Vielfalt der eigenen Identität als einer der größte Herausforderungen nach der Flucht an. Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes steht die Frage, welche Konstruktionen von Identität in den Lebensgeschichten geflüchteter Männer zu finden sind und welche Rolle dabei verschiedene Identitätskategorien wie Geschlecht, Ethnie, Klasse und Nationalität spielen. Mit dieser Forschungsfrage möchte ich einerseits der Tendenz der Homogenisierung geflüchteter Männer verkomplizieren und andererseits die These überprüfen, ob erst durch die Flucht männliche Identitäten zur Herausforderung werden. Um dies zu erreichen, fokussiere ich mich auf Männer, die aus einem spezifischen Fluchtkontext geflohen sind; dem bedingungslosen Militär- und Nationaldienst in Eritrea. In Eritrea ist im Gegensatz zu Syrien, Afghanistan, Iran und dem Irak nicht Krieg und Verfolgung der Hauptgrund für Fluchtmigration, sondern die Zwangsrekrutierung zum Militär- und Nationaldienst, welche hauptsächlich junge Männer betrifft. In diesen Lebensgeschichten sollte sich zeigen, dass die Konstruktionen von Männlichkeit bereits im Kontext des Militär- und Nationaldienstes problematisch werden, da klassische ‚Marker‘ von Männlichkeit, die eigentlich erst mit der Flucht aufbrechen sollten, bereits im Dienst schwierig zu erreichen sind. Weiterhin sollte deutlich werden, dass die interviewten Männer auf Grund ihrer unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen entlang von Klasse, Ethnie, Bildung, Religion und Co. verschiedene Themen in ihren Lebensgeschichten behandeln und problematisieren.

Lucas Schucht

“Brazil Above Everything, God Above Everyone”. An Analysis of Narratives from the 2018 Presidential Campaign of Jair Bolsonaro in Brazil (abgeschlossen)

Intersektionalität, Kolonialität, Diskursanalyse

E-Mail

Colonial Narratives are still routinely employed to make sense of developments in the Global South from a western-centric perspective. One example is the recent upsurge of (extreme) right-wing movements around the globe, which are often portrayed as simple variations of European or US-American developments. Jair Bolsonaro, the recently elected right-wing extremist President of Brazil, has for instance been repeatedly called the ‘Trump of the Tropics’. It is important, however, to acquire a more differentiated understanding of these developments in order to avoid oversimplifications, ethnocentric judgments and abridged responses to the challenges posed by them.The election of Jair Bolsonaro was the culmination of a long trajectory of political and economic crisis in Brazil. The presidential campaigns of all candidates revolved around possible explanations and solutions for the crisis. I analyzed Bolsonaro’s campaign material to identify narratives and frameworks that influenced his Presidential campaign. Videos from the social media accounts of Bolsonaro and PSL, the party for which he ran, as well as his government program were my main source. This core material was supplemented by references to Bolsonaro’s speeches, social media accounts and campaign events, which helped to illustrate and make sense of the results of the analysis.The research utilized an intersectional and decolonial perspective and the framework provided by the sociology of knowledge approach to discourse. The discursive elements identified by the approach (narrative structure, interpretative frames, classifications) structured the analysis of the concrete material. The central interpretative frames of the campaign were subsequently historically and geographically contextualized. This contextualization aids in questioning and complicating the aforementioned simplistic notion of Bolsonaro as a mere local modification of a quintessentially ‚Western‘ phenomenon. The central frames identified were a fight against ‚Gender Ideology‘, against ‚Communism‘ and support of the notion that Brazil is a ‚Racial Democracy‘. Finally, I brought these frames into a dialogue with the theoretical framework. It was shown that the campaign reifies colonial hierarchies and draws from eurocentric epistemologies, essentializing colonial structures of gender, class, race and sexuality as natural, national and god-given.

Mira Shah

Präsente Prähistorie. Die Erfindung der Steinzeit und ihre Folgen

Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Wissensgeschichte

E-Mail

Webseite am Fachbereich Neuere Philologien

Die Steinzeit ist gegenwärtig: Die älteste Epoche der Menschheitsgeschichte wird z.B. in unseren Vorstellungen von Essgewohnheiten und körperlicher Fitness, Geschlechterrollen und -verhältnissen, sozialen und politischen Institutionen, kulturellen Entwicklungslinien und ästhetischen Präferenzen abgerufen, um moderne Menschen und ihre diversen Lebensweisen evolutionär zu begründen. Die Steinzeit ist zugleich ein ergiebiges Forschungsfeld, über dessen Erschließung sich die Archäologie als Disziplin wissenschaftshistorisch betrachtet erst konstituiert. Sie ist, wie zahlreiche fiktionale Inszenierungen, wissenschaftliche Rekonstruktionen und die Popularisierung prähistorischen Wissens zeigen, für unsere gegenwärtige Kultur von einer solch bedeutsamen Faszination, dass sie nicht nur in Vielem die Antike als Leitepoche für eine europäischer Selbsterklärung verdrängt hat, sondern der Bezugspunkt unseres Selbstverständnisses als biologische Spezies und als Kulturwesen geworden ist.Dabei ist das Konzept der Steinzeit kaum 200 Jahre alt und deutlich Prähistorie: Keinerlei schriftliche Quellen, nur materielle Artefakte liegen uns aus ihr vor; sie ist vorgeschichtlich, weil keine Geschichten aus ihr überliefert sind. Diese menschheitsgeschichtliche Epoche ist zugleich durch die aus ihr verbliebenen Werkzeuge, Geräte und Knochen belegt und wissenschaftlich und kulturell ‚gemacht‘. Auf der einen Seite bedarf ihre Erschließung interpretativer und poietischer Verfahren, die die Nähe der Archäologie zur Hermeneutik hervorkehren und die Ausweitung der Hermeneutik radikalisieren. Auf der anderen Seite kann sich, wer die Steinzeit als Argument nutzen oder Steinzeit als Erfahrungswelt (re-)konstruieren will, durch die Kooperation von Archäologie und Naturwissenschaften auf die Position ‚gesicherten Wissens‘ zurückziehen, die geisteswissenschaftlichen Disziplinen und Wissensbeständen meist abgesprochen wird.In meinem Post-Doc-Projekt befrage ich diese Präsenz der Steinzeit auf ihre Voraussetzungen und Merkmale hin und möchte eine Wissens-, Fiktionen-, und Kulturgeschichte der Steinzeit liefern, die berücksichtigt, welche Folgen die Erfindung der Steinzeit hat: bspw. in Geschlechterdiskursen, hinsichtlich einer (post-)kolonialen Globalisierung der Steinzeit, die Wildbeuterkulturen der Gegenwart zu geschichtslosen Steinzeitler/innen hat werden lassen, oder für ein evolutionäres Verständnis unseres Geschmacks.

Véronique Sina

Queering Jewishness / Jewish Queerness. Diskursive Inszenierungen von Geschlecht und ‚jüdischer Differenz‘ in (audio-)visuellen Medien

Medienwissenschaft, Jüdische Studien

E-Mail

Webseite

Welche geschlechtlich codierten Vorstellungen von Jüdischsein werden in unterschiedlichen Medienkonstellationen hergestellt und verhandelt? Dieser grundlegenden Frage widmet sich Véronique Sina in ihrem Forschungsvorhaben, das an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Visual Studies, Jewish Cultural Studies, Gender– und Queer Theory angesiedelt ist. Aus der interdisziplinären Perspektive der Jewish Visual Culture Studies werden verschiedene zeitgenössische Inszenierungen kultureller jüdischer Identitäten in (audio-)visuellen Medien in den Blick genommen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die vielschichtige Verbindung zwischen Jewishness und Queerness gelegt, die spätestens im 19. Jh. in der weit verbreiteten Vorstellung einer durch Juden_Jüdinnen verkörperten transgressiven Sexualität ihren Ausdruck findet. Zugleich manifestiert sie sich in unzähligen Reproduktionen antisemitischer Körper- und Geschlechterbilder, die bis heute in der internationalen Medienlandschaft verbreitet sind. Entlang ausgewählter Bildmedien wird dieser (historisch weit zurückreichenden) Vergeschlechtlichung des Jüdischen im Rahmen einer diskursanalytisch orientierten gender- und queertheoretischen Untersuchung nachgegangen und herausgearbeitet, wie Jüdischsein in medialen Artefakten nicht nur als Anderssein – im Sinne jüdischer Differenz – sondern auch als Form der normabweichenden Queerness inszeniert und problematisiert wird.

Katrin Springsgut

Zur Bedeutung sozialer Ungleichheitskategorien. Empirische Rekonstruktionen studentischer Orientierungen im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen (2015-2020)

Migrationssoziologie, Soziale Ungleichheit

E-Mail

abgeschlossen

Das Zusammenspiel von sozialer Herkunft und familiärer Migrationsgeschichte kann für jede/n im Einzelfall privilegierende oder benachteiligende Wirkungen an der Universität entfalten, so sind Studierende mit Migrationshintergrund oft die ersten in ihrer Familie, die studieren. Stellen sich für sie daher ähnliche Herausforderungen wie für deutsche „Arbeiterkinder“ an Hochschulen? Welche Rolle spielt hierbei das Geschlecht? Vor allem junge Männer mit Migrationshintergrund gelten seit einigen Jahren als „Bildungsverlierer“ des Schulsystems – ob sich dieser Befund auch für das Studium bestätigen lässt, ist noch nicht hinreichend erforscht. Mein Forschungsprojekt soll neue Erkenntnisse darüber liefern, wie sich die Verflechtung der sozialen Ungleichheitsdimensionen Migrationshintergrund, soziale Herkunft und Geschlecht im Hochschulbereich gestaltet und welche konkreten Auswirkungen dies für die Studierenden hat. Um diese Frage zu beantworten, werde ich Studierende in Einzelinterviews sowie Gruppendiskussionen befragen. Auf diesem Weg möchte ich individuelle und kollektive Einstellungen, Erlebnisse und Handlungsstrategien im Umgang mit Ungleichheitserfahrungen der Studierenden abbilden. Ziel meiner Arbeit ist es, eine neue Perspektive auf die Situation von Studierenden mit Migrationshintergrund zu werfen, zur Weiterentwicklung von Ansätzen zur Chancengleichheit und Diversität an Hochschulen beizutragen, als auch Impulse für die Migrations-, Geschlechter,- und soziale Ungleichheitsforschung zu geben.

Thompson Gyedu Kwarkye

Women in Local Governance. Exploring Women Traditional Leaders in ensuring Human Security at the Local Levels in Ghana

Feminismus, Governance Studies, Human Security Studies

E-Mail

abgeschlossen

Women leaders’ contribution to human security has been recognized throughout the world. In many areas in Sub-Sahara Africa, women traditional leaders’ contribution could be traced to periods before colonial rule. In Ghana, for instance, women traditional leaders were responsible for settling disputes, maintaining law and order, performing military and religious functions in their communities. Even after independence, they still maintained active roles in the community, local, and grassroots development. Despite this recognition, research, on traditional structures and local governance are often criticized for their concentration on male traditional leaders with little recognition for their female counterparts. A few pieces of research that look at women traditional leaders often concentrate on issues such as gender, discrimination, and domestic violence without necessarily detailing their roles in local governance.It is against this background that my work proposes to bridge the knowledge gap by analysing women traditional leaders in improving human security at the local levels in Ghana. This will be done by (1) Tracing the historical perspectives that undertones women traditional leaderships before, during and after colonialism. (2) Exploring the relevance and contributions of women traditional leaders in Ghana. (3) Identifying the kind of interventions that support women traditional leaders in human security in Ghana and how to operationalize these interventions. (4) Exploring the most effective ways to encourage women traditional leaders in the political space of participation dominated by patriarchy. While using the feminist development theory, I will also be interested in using the seven pillars of human security developed by the UNDP in 1994 as analytical tools. My work will employ mainly ethnographic research methods and techniques over a period of 13 months in two districts in Ghana. It is the hope of this research to provide insights into what female traditional leaders bring on board the development agenda.

Lisa Vatter

Verwobene Realitäten. Zur intersubjektiven Konstruktion von Materialität und Agency im Übergang in Elternschaft

Soziologie, Gender Studies, Übergangsforschung, Relationale Familienforschung, Agency-Forschung

E-Mail

Webseite am Graduiertenkolleg Doing Transitions

Die Art und Weise, wie Menschen sich fortpflanzen, erzeugt Beziehungsgeflechte nicht auf der Grundlage von Individualität und Gleichheit, sondern auf der Grundlage von Angewiesenheit, Abhängigkeit und Ungleichheit. Die Auswirkungen dessen werden auch dadurch bestimmt, wie Gesellschaft Reproduktion sozial organisiert. Erkenntnisinteresse dieses Forschungsvorhabens ist ein erweitertes Verständnis dieser Relationalität des Übergangs in Elternschaft. Demnach wird sich die Frage gestellt, wie Übergänge in Elternschaft in ihrer spezifischen Verwobenheit in materielle und interpersonale Relationen hervorgebracht werden. Auch wird sich die Frage gestellt, wie Körperlichkeit im Übergang in Elternschaft eingebunden ist und durch sie hergestellt wird. Besonders von Interesse ist die damit im Zusammenhang stehende (De-) Konstruktion von Agency. Vor diesem Hintergrund wird danach gefragt, was Handlungsfähigkeit einschränkt und welche weiteren Aspekte in den intersubjektiven Praktiken des Übergangs in Elternschaft eine Rolle spielen, insbesondere im Hinblick auf Konsensualität, Reziprozität und Delegation von Handlungsmacht. Im Anschluss daran ist der Beitrag von „Agency“ als Erkenntnis- und Analyseheuristik für eine relationale und reflexive Übergangsforschung Teil der Forschungsfrage.Vor dem Hintergrund einer auf Gleichheit ausgerichteten Politik, einem gesellschaftlichen Narrativ, welches vermeintlich eindeutige körperliche Unterschiede auf „natürliche“ Geschlechterverhältnisse eng führt und den Gender Studies, welche aus Sorge vor Essentialismus und Reifizierung reproduktive Differenzverhältnisse häufig außen vor lassen, ist auch ein Ziel dieses Forschungsvorhabens, zu einem kritisch-feministischen Verständnis des verkörperten Subjekts im Kontext einer kapitalistischen Gegenwartsgesellschaft beizutragen.Der Zugang zum Forschungsgegenstand erfolgt über eine reflexive Übergangsforschung, eine grundständig rekonstruktiv-hermeneutische Forschungslogik, teilnarrative (episodische) (Paar-) Interviews mit zwei oder mehr Personen und dem aus der relationalen Soziologie kommenden Konzept von „Agency“ als Erkenntnis- und Analyseheuristik. Daran anschließend ist auch ein Forschungsvorhaben, nach dem Beitrag des Erhebungsinstruments des Paarinterviews für eine relationale und reflexive Übergangsforschung zu fragen.

Franziska Verschuer

Governing Biodiversity. Investigating strategies of conservation through ex situ seed banking

Feminismus, Science and Technology Studies

E-Mail

In the wake of the mid-20th century ‘Green Revolution’, the United Nations’ Food and Agriculture Organization (FAO) first identified the loss of biodiversity in agricultural plants as a global ecological problem. Consequently, ex situ preservation of seeds in international storage facilities became the key strategy to counteract what they called ‘genetic erosion’. However, seed banks and their stocks are exposed to a variety of threats ranging from financial and capacity limits to wars and natural disasters. To ensure the long-term availability of agricultural biodiversity, a global backup system was soon called for. In 2008, the first international storage facility for safety duplications of worldwide collections of agricultural biodiversity was opened on the Arctic island of Spitsbergen: the Svalbard Global Seed Vault. Due to its remote location, the political stability ascribed to Norway and the year-round cold temperatures in the vault, which is built inside a permafrost mountain, the Svalbard Global Seed Vault is considered the safest possible location for these highly valued resources.While some scholarly work on the vault considers it a ‘Noah’s ark’ for the world’s plant biodiversity, others criticize that it reproduces the industrialized world’s instrumental and extractive relation to nature that has evoked the loss of biodiversity in the first place. In my PhD project, I explore the rationalities, implications and ambiguities of ex situ seed preservation. By considering the Svalbard Global Seed Vault an ontopolitical technology of governing biodiversity, I explore how it produces its object of concern and specific futures while impeding others. I am interested in the ways in which seed banks care for and/or control naturecultures and naturalcultural futures.The empirical foundation of my doctoral thesis are expert interviews with the key actors of the global agrobiodiversity conservation movement as well as ethnographic research mainly in Svalbard.

Jonathan Vogt

Geschlechterstereotype in Schulbüchern. Wie Identitätsbildung im sozialwissenschaftlichen Unterricht stattfindet

Didaktik der Sozialwissenschaften

E-Mail

Geschlechterstereotype, die die traditionelle geschlechtliche Arbeitsteilung widerspiegeln, erweisen sich weiterhin als ausgesprochen resistent. Schulbücher werden daher, so die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz, in die Pflicht genommen, jene Stereotype zu vermeiden und abzubauen – vermitteln sie doch unweigerlich ein Bild davon, wie die Welt (vermeintlich) ist oder wie sie sein könnte. Welche Geschlechterbilder im Schulbuch vermittelt werden, ist insbesondere für den sozialwissenschaftlichen Unterricht von Bedeutung, der es sich z. B. gemäß der hessischen Kerncurricula zum Ziel setzt, dass sich die Lernenden „in politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Auseinandersetzungen reflektiert mit sozialer, geschlechtsspezifischer und kultureller Differenz auseinandersetzen“ können. Ausgehend von einer qualitativen Analyse aktueller hessischer Schulbücher für das Unterrichtsfach „Politik und Wirtschaft“ verfolgt die Dissertation das Ziel, Herausforderungen, Implikationen und Potenziale für einen geschlechtersensiblen sozialwissenschaftlichen Unterricht zu identifizieren.

Neha Vyas

Redefining Work. An Interplay between Feminist Economics and Employment Laws towards achieving gender justice in India

Employment Law, Feminist Economics, Atypical Care Work

E-Mail

Women are sometimes compelled to accept precarious work because they have to cater to the unpaid care work which stems from family obligations. Precarious work which includes part time work, agency work, etc. is more prevalent amongst women, by default, than it is amongst men. There are a lot of issues faced by non standard employment/ atypical work workers as compared to workers in full time/standard employment and since women are more likely to accept such employment it is more gendered in nature. There is a need to look into the labour law policy through a feminist perspective not only to improve the conditions of women in non standard employment but moving from precarious work to full time work by making work conditions suitable for women. This study will focus on the issues related to precarious work, the need for recognising unpaid care work attributed to women, as an issue giving rise to precarious work and the ways to combat the same through feminisation of workplace. Progress relating to improvement in non standard employment in European Union is rapid because the European Employment Strategy promotes the use of non standard forms of work as a means of boosting labour supply. Moreover, when it comes to degenderizing employment in the atypical work sphere, radical steps have been taken by most of its member nations. This study shall take European Union as a comparator due to the fact that European Union is so advanced in this sphere of non standard employment and anti discrimination. Despite such progress, European Union member nations are still striving for achieving the decent work standards set by International Labour Organisation, which along with the quality of employment also focuses on gender neutral employment policies for the betterment of economy through fair labour law legislations. In India, issue relating to precarious work has not been given any special attention in the formal as well as informal sector. So far as unpaid care work is considered, that has not been challenged at all. It is futile to discuss the theory of feminism to be included in framing a labour law policy without substantiating it with practical application and there comes the role of feminist economics, which will study the impact of such inclusion in the specific economic context of current-day India. Law plays an important role in making social changes; it is one of the instruments to do so. This study shall address all the challenges faced by women when it comes to transition from unpaid care work to precarious work and later on towards full time employment, thereby breaking the male breadwinner model existing in our society.

Muriel Wagner

Konstruktion von Geschlechterrollen im politischen Diskurs Ungarns

Soziologie, Gender Studies, qualitative Sozialforschung, Diskursanalyse

E-mail

Der politische Diskurs in Ungarn hat sich in den letzten Jahrzehnten im Bereich der Konstruktion von Rollenbildern kontrovers zugespitzt. Anhand diskursanalytischer Untersuchungen von Reden, Plakaten, Social-Media-Beiträgen und weiteren Medien soll herausgestellt werden, wie Sprache durch zentrale Regierungsvertreter als Machtinstrument genutzt wird, um eine kollektive Sinnerzeugung in Bezug auf Geschlechter und deren Platz in der Gesellschaft zu erreichen. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, wie sich diese Diskursdynamik auf gesellschaftliche Realitäten auswirkt: Wie verändern sich analog zum Diskurs Rechtsprechung und institutionelle Strukturen, wie werden dadurch gesamtgesellschaftliche Einstellungen geprägt und wie wirkt sich dies letztlich auf die Gleichstellung der Geschlechter in Ungarn aus? Als autokratisch regierter Staat in Mittelosteuropa soll diese Analyse Ungarns stellvertretend für Prozesse in rechtspopulistisch regierten Regimen mit traditionalistischen Paradigmen stehen, weshalb die Entwicklungen in Ungarn Aussagen über die nationalen Grenzen hinaus liefern können.

Yanming Wang

Attempts to Reconstruct Totality. Ambivalent interaction of Science Fiction and Suvinian Theory since the 1970s

Literaturwissenschaft, Amerikanistik, Marxismus, Utopieforschung

E-mail

The title of my dissertation is Attempts to Reconstruct Totality: Ambivalent Interaction of Science Fiction and Suvinian Theory since the 1970s. It focuses on an essential theoretical resource for the study of Science Fiction – the theory of Darko Suvin and his successors (Here I can cite Tony Venezia’s term ‘Suvinian’ and define it as ‘Suvinian theory’). My dissertation aims to reveal the interaction between SF and Suvinian theory. They have been combined in post-1968, with the rise of feminism, the black civil rights movement, and the counterculture movement, science fiction increasingly carries a social critique aspect. This trend is referred to as the "New Wave" in the history of science fiction. Suvinians believe this cognitive anxiety – how humans can understand the world in a total way when they face a world divided, fragmented, gender discrimination and racial injustice, and full of technological rationality – is an opportunity to reconstruct Lukácsian totality, which means cognizing social relationships as a whole, it was once considered by Lukács to be the privilege of the proletariat. However, post-Gramsci Marxists like Suvin believe it can happen to intellectuals and students through SF’s popularity and sensitivity, achieving a critical view of reality, thus forming a common utopian vision. My research requires considering both sides of SF researchers and SF writers, it includes the following elements: 1. the concept of totality change in different stages; 2. how Suvinians tried to get a totalized perception through SF texts and its influence on SF writers; 3. what common context for the attempts to reconstruct totality was built by the interaction between theorists and writers; 4. how theory and literary practice are finally separated; 5. the attempt to reconstruct totality faces challenges in the contemporary intellectual world.

Caprice Weissenrieder

Career success of women in Germany. The importance of influence tactics

Management, Karriereforschung

E-Mail

abgeschlossen

Interest in the careers of women is still highly relevant and remains an often-discussed topic amongst both scholars and practitioners. Despite several decades of legislative reform and government intervention combined with considerable efforts from advocacy groups, women remain significantly under-represented in the higher echelons of organisations. This situation leads to a remarkable paradox: a high number of well-trained and educated women that do not achieve the same career success as men but are often labelled as a hidden and under-utilised resource within organisations. A central proposition underpinning this research is rather than describing obstacles women face, research should focus on factors that help women to get ahead (Baskerville Watkins & Smith, 2014; Shaw & Leberman, 2015). For decades, commentators have realised that successful individuals have employed tactics to aid their advancement (Orpen, 1994; Rasdi, Garavan, & Ismail, 2011); reflecting engagements to influence and manipulate the system that is responsible for career decisions (Orpen, 1994; Pazy, 1988). In fact, Mackenzie Davey (2008, p. 650) claims that “…political processes are seen as fundamental to gender… because political activity is seen as gendered and masculine…is part of the informal system which constructs organization from which outsiders are excluded; and…is linked to the performance, achievement and maintenance of power.”. Thus, career processes are politically-charged and to succeed, women need to influence key stakeholders and negotiate political structures responsible for career decisions in order to overcome male privilege in the workplace. In particular, the project considers the relationship between political skill, self-efficacy and perceived organisational support as factors contributing to women’s career success. While many studies have highlighted the significance of coaching and mentoring for women, this study underlines the importance of self-efficacy to women’s career success. Research has already indicated the importance of high self-efficacy beliefs to career success, yet socialisation and gender roles seem to sometimes undermine the development of strong self-efficacy beliefs amongst many women. This in turn affects how women see themselves leading to the formation of intrinsic career barriers and reduced career ambitions. In addition, the study also examines the importance of perceived organisational support (POS) to women’s career development. While POS has been shown to increase the affiliation of individuals to the organisation, little research has been done to establish the influence of POS on the career success of women. Consequently, more research is needed to understand the role that POS plays in affecting perceptions of how women feel valued and supported within the organisation.

Verena Weller

Independent Women. Formen der Selbstständigkeit von wirtschaft­lichen Akteurinnen im ältesten Notariatsregister von Montpellier mit einem Ausblick auf die Entwicklungen im 14. Jahrhundert bis zur Ankunft der Pest

Geschichte (Mittelalter), Geschichte (Wirtschaft), Gender Studies

E-Mail

Webseite am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Uni Mannheim)

abgeschlossen

Frauen waren in allen Bereichen vertreten. Einzig im Gebiet der Wirtschafts­geschichte schien es lange Zeit, als wären Frauen unter­repräsentiert gewesen. Die Notariatsregister aus dem 13. und 14. Jahrhundert verschiedener wirtschaft­lich bedeutungs­vollen Metropolen Südfrankreichs zeigen, dass sich Frauen selbstständig in der Wirtschaft bewegten. Das Promotions­projekt befasst sich mit der Unter­suchung der Beteiligung von Frauen als Kreditgeberinnen, Schuldnerinnen und Entscheidungs­trägerinnen in wirtschaft­lichen Angelegenheiten Ende des 13. und am Anfang des 14. Jahrhunderts in Montpellier, einem der wichtigsten Wirtschafts­zentren des mittelalterlichen Südfrankreichs. Obwohl die rechtlichen Bestimmungen im Spätmittelalter Frauen nur eingeschränkte Handlungs­möglichkeiten erlaubten, ergaben erste Unter­suchungen von Notariatsregistern, dass Frauen einen großen Anteil an den dortigen mittelalterlichen Kreditgeschäften hatten. In der Praxis des mittelalterlichen Wirtschaft­ens tauchen die Namen von Frauen als Vertrags­partnerinnen, als Käuferinnen und als Erbinnen regelmäßig in den Quellen auf. Ziel ist die Erarbeitung einer aussagekräftigen Mikrostudie zu den wirtschaft­lichen Aktivitäten von Frauen unter­schiedlicher sozialer Provenienz in einer mittelalterlichen Großstadt. In der eigens dafür geschaffenen Datenbank FEM (Les femmes dans l ́économie de Montpellier médiévale) werden Daten zu Frauen in der Kreditwirtschaft von Montpellier (Datum, Name, Familienstand, sozialer Status, Summe Vertragstrans­aktionen Geldbetrag) erfasst. Anhand dieser Zusammenstellung können die Befunde systematisch und auch quantitativ ausgewertet werden.

Rahel Zelenkowits

Die Plattformarbeiter:innen. eine situationsanalytische Betrachtung reproduktiver Dienstleistungsarbeiten auf digitalen Plattformen

Soziologie, Gender Studies, qualitative Sozialforschung

E-Mail

Website am Institut für Sozialforschung im Promotionskolleg Dialektik der Teilhabe

Das alltägliche Caring, Cooking und Cleaning kann simpel, flexibel und in kürzester Zeit mittels digitaler Plattformen wie betreut.de ausgelagert werden. Die Plattformökonomie nutzt dabei die Krise der sozialen Reproduktion und erzeugt eine neue Arbeiter:innenschaft im reproduktiven Dienstleistungssektor – die Plattformarbeiter:innen. Wissenschaftliche und interessenpolitische Diskurse konzentrieren sich besonders auf die öffentlichen (zumeist männlich konnotierten) Ausliefer- und Transporttätigkeiten, während weiblich codierte Gig-Arbeiten wie putzen oder betreuen in privaten Wohnräumen oft unsichtbar bleiben. Mit der Plattformisierung des sozial-reproduktiven Niedriglohnsektors wird – so die Annahme – die feminisierte, zunehmend ethnisierte und deklassierte Zuordnung von Ver- und Fürsorgearbeit in Privathaushalten fortgesetzt und zugleich neu verteilt. Die Verortung, wer, wie und wo die soziale Reproduktion aufrechterhält, ist verknüpft mit der Frage nach gesellschaftlicher Teilhabe entlang der Kategorien von bezahlten oder unbezahlten, privaten oder öffentlichen, anerkannten oder abgewerteten Formen von (ver-)sorgender Arbeit. Dabei lässt sich die Verdichtung von Ungleichheiten entlang von gender, race, class und place im digitalen Dienstleistungssektor nicht nur in der lokal sorgenden Plattformarbeit kontextualisieren, sondern muss ebenso innerhalb der Strukturen globaler Arbeitsteilung und -bedingungen betrachtet werden.In meinem Promotionsprojekt interessiere ich mich hierbei für inkludierende und exkludierende Prozesse durch plattformvermittelte ortsgebundene Gig-Arbeit in historisch, kulturell und sozial-räumlich geprägten Produktions- und Reproduktionsverhältnissen. Soziologisch möchte ich die Frage verfolgen, wo und wie Menschen im Rahmen plattformförmiger Reproduktionsarbeit für soziale Aufstiege und gegen soziale Abstiege kämpfen, der ich mich qualitativ-empirisch mittels des Forschungsstils der Grounded Theory Methodology sowie deren situationsanalytischen Erweiterung nach Adele Clarke nähern möchte.